Seitenanfang

Mitgliedschaft Gemeinsam stark - Mitglied werden und Vorteile nutzen!

Profitieren Sie von den Vorteilen unseres Berufsverbandes. Und: Nutzen Sie so auch die Möglichkeit zur Mitgestaltung Ihrer eigenen Berufsbranche. Wählen Sie zwischen drei Formen der Mitgliedschaft.

Mitglied werden kann:

  • jede in der Markt-/Sozialforschung tätige Einzelperson,
  • Unternehmen, die Markt- oder Sozialforschungsdienstleistungen anbieten oder nachfragen,
  • Vereine, Stiftungen oder Verbände, die die Förderung der Markt und Sozialforschung zum Zweck haben.

Vorteile einer BVM-Mitgliedschaft

  • Wir unterstützen Sie: Gütesiegel und Berufsrolle, Standesregeln und Qualitätsstandards, Gemeinschaft von rund 1.200 Mitgliedern
  • Wir machen Sie schlauer: Vergünstigte Seminare und Fachtagungen, kostenfreier Expertenservice für spezielle Fragestellungen zum Datenschutz in der Markt- und Sozialforschung
  • Wir vernetzen Sie: Vergünstigte Teilnahme am Kongress der Deutschen Marktforschung, kostenfreie Teilnahme an Regionalabenden
  • Wir bieten Zusatzleistungen: Generelle Rabattierung für die Teilnahme an BVM-Veranstaltungen, Sonderkonditionen für Werbeplätze auf der BVM-Website, dem Dienstleisterportal marktforschungsanbieter.de und im Jahrbuch der Marktforschung
  • Wir beraten Sie: Rechtsberatung durch die Kanzlei Prof. Schweizer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum Sondertarif

Die drei Formen der Mitgliedschaft

Persönliche Mitgliedschaft

Setzen Sie auf Networking und Erfahrungsaustausch
Fachliches Know-how, Erfahrungsaustausch, Qualifikation und geschäftliche Kontakte bilden heute das Fundament des beruflichen Erfolgs. Der BVM mit seinen rund 1.200 Mitgliedern bietet eine optimale Plattform, um die Vorteile eines Berufsverbandes im Sinne der eigenen Qualifizierung zu nutzen.

Wer kann persönliches Mitglied werden?
Jede in der Markt-/Sozialforschung – auch in Forschung und Lehre – tätige Einzelperson kann persönliches Mitglied im BVM werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Qualifikationsniveau, das ein Arbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage – auch in Teilbereichen – einschließt.

BVM Berufsrolle
Der BVM führt eine Berufsrolle und vergibt den Titel „Marktforscher/in BVM“ an persönliche Mitglieder, die nach den Bestimmungen des Statuts der Berufsrolle entsprechend qualifiziert sind. Die Eintragung in die Berufsrolle bestätigt und dokumentiert die besondere fachliche Eignung und eine umfassende Kenntnis der Markt- und/oder Sozialforschungsmethodik.

Insbesondere persönliche Mitglieder mit einem entsprechenden Hochschulabschluss und ausgebildete Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS), die über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügen und deren Arbeit nicht nur Teilbereiche, sondern den gesamten Forschungsprozess der Markt- und Sozialforschung umfasst, können die Eintragung in die BVM-Berufsrolle beantragen.

Zu den aktuellen Mitgliedsbeiträgen

Zu den Antragsformularen

Korporative Mitgliedschaft

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Mit seinem leistungsstarken Netzwerk, seinem hochwertigen Bildungsprogramm und seinen umfassenden Informationsportalen ist der BVM der ideale Partner, um die Interessen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter/innen zu vertreten - aber auch die der gesamten Marktforschungsbranche. Wir stärken das Ansehen von Marktforschern und Marktforschung in der Öffentlichkeit und optimieren die Qualifikation von Forschern und Forscherinnen sowie die Qualität der Forschung.

Wer kann korporatives Mitglied werden?
Unternehmen als Anbieter von Markt- oder Sozialforschungsdienstleistungen oder als Inhaber betrieblicher Marktforschungsabteilungen sowie Vereine, Stiftungen oder Verbände, die die Förderung der Markt- und Sozialforschung zum Zweck haben, können eine korporative Mitgliedschaft abschließen.

Voraussetzung für die Aufnahme als korporatives Mitglied ist eine Selbstauskunft, die Verpflichtung des Unternehmens auf den "ICC/ESOMAR Internationaler Kodex für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung sowie zur Datenanalytik", die Richtlinien und Qualitätsstandards für die deutsche Markt- und Sozialforschung und die Satzung des BVM sowie eine klare Trennung zwischen Forschung und forschungsfremden Tätigkeiten.

Alle Mitarbeiter/innen eines Mitgliedsunternehmens profitieren von der Mitgliedschaft und können die exklusiven Leistungen in Anspruch nehmen. Zusätzlich zur Unternehmensmitgliedschaft besteht die Möglichkeit, beitragsfrei eine persönliche Mitgliedschaft abzuschließen und dadurch das Unternehmen in den BVM-Gremien zu vertreten.

Zu den aktuellen Mitgliedsbeiträgen

Zu den Antragsformularen

Studentische Mitgliedschaft

Der BVM bietet allen Interessierten und Neueinsteigern in die Markt- und Sozialforschung den idealen Zugang zu Wissen, Erfahrung und beruflichem Netzwerk. Studierende, die eine berufliche Tätigkeit in der Markt- und Sozialforschung anstreben, haben die Möglichkeit, bis zum Abschluss ihres Studiums zu einem stark vergünstigten Beitrag dem BVM als außerordentliches Mitglied anzugehören.

Welchen Nutzen hat eine Mitgliedschaft?

  • stark vergünstigter Mitgliedsbeitrag
  • Mitgliedskonditionen für die Teilnahme am gesamten Fort- und Weiterbildungsprogramm (Seminare, Fachtagungen, Kongress)
  • deutschlandweites Experten-Netzwerk für persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch
  • kostenlose Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Best-Practice- und Networking-Veranstaltungen der BVM-Regionalgruppen: Marktforschungspraktiker berichten hier über aktuelle Trends, interessante Forschungsansätze oder Studienergebnisse
  • freier Zugang zum Mitgliederbereich der BVM-Website mit Informationen und Services, Expertenservice Datenschutz & Standesregeln, Online-Rechtsberatung, Newsletter
  • kostenloser Bezug des jährlich erscheinenden Jahrbuchs der Marktforschung

Dauer der außerordentlichen Mitgliedschaft

Die außerordentliche Mitgliedschaft im BVM wird nur für die Dauer des Studiums gewährt. Sie erlischt sechs Monate nach Beendigung des Studiums bzw. ist mit einer dreimonatigen Frist zum Jahresende kündbar.

Zu den aktuellen Mitgliedsbeiträgen

Zum Antragsformular