Kongress der Deutschen Marktforschung Kongress der Deutschen Marktforschung am 5. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Die nachhaltige Gesellschaft:
Erfolgreiche Transformation durch Marktforschung
Wirtschaft und Gesellschaft sind aktuell mit der größten Herausforderung seit der Industriellen Revolution konfrontiert. Zur Disposition steht einfach gesagt alles: Die Art der Produktion, die Menge des Konsums, die Art des Konsums, die Preise der Konsumprodukte, die den Konsum begleitende Kommunikation sowie schließlich die Verantwortung für eine Entsorgung von Gütern, die in die Welt entlasten werden. Die Rede ist von der Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft.
Marktforschung im wahrsten Sinne des Wortes am Puls der Zeit
Damit geht es aber um nichts weniger als die Neuvermessung der Welt. Denn nichts wird mehr so sein, wie es war: Erfahrung, Forschungsergebnisse, bisherige Benchmarks – alles ist Makulatur und muss auf den Prüfstand. Wer anders könnte dies leisten als die Marktforscherinnen und Sozialforscher. Der Disziplin kommt in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle zu, denn das Messen von Veränderungen und das jeweilige Erfassen des Status quo der Transformation wird ein wesentlicher Wertbeitrag zu deren Gelingen sein. Daher steht der der Jahreskongress des BVM 2024 unter dieser Überschrift „Die nachhaltige Gesellschaft: Erfolgreiche Transformation durch Marktforschung“.
Institute müssen positiv in die Gesellschaft strahlen
Marktforschung ist also nicht nur ein Begleiter, sondern ein Erfolgsfaktor für die kommende Transformation. Dabei soll es auf dem Kongress sowohl um Forschungsergebnisse rund um eine nachhaltige Gesellschaft gehen, wie auch um Forschungsmethoden, um Nachhaltigkeit zu untersuchen. Und schließlich: Diejenigen, die die Transformation vermessen, können sich unmöglich der Entwicklung entziehen. Institute, die sich in diesem Umfeld behaupten wollen, müssen nicht nur das Thema Nachhaltigkeit verständig und allumfassend messen können, sondern auch selber den Nachweis erbringen, dass sie nachhaltig handeln. Im Sinne des ESG (Enviromental, Social, Governance) geht es dabei nicht nur um Müllvermeidung oder Dienstreisen per Bahn. Nachhaltigkeit heißt auch, ein gutes Miteinander in der Mitarbeiterschaft und verbundenen Stakeholdern zu haben. Und nicht zuletzt Studienergebnisse müssen nachhaltig sein, gleichsam ethisch verantwortungsvoll erzeugt werden. Dabei ist Vorsicht geboten: Nie war der Say-do-Gap größer als bei dieser aktuellen gesellschaftlichen Strömung.
Alle Perspektiven beim BVM
Zu Wort kommen Institute und Betriebliche, CEOs sowie Forschende und Wissenschaftler. Und natürlich darf der Preis der Deutschen Marktforschung nicht fehlen: Die Studie mit der größten Innovationsleistung erhält den Innovationspreis 2024, und die Nachwuchsforscher/innen 2024 – BVM/ VMÖ/SWISS INSIGHTS in den Kategorien Masterarbeit und Dissertation werden gekürt.