Unser Beruf Die Branche – Berufsbild und Arbeitsfelder – Ausbildung
Die Branche
Die Markt- und Sozialforschung ist eine Profession von herausragender Bedeutung. Es gibt keinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bereich, in dem die Marktforschung nicht eine wesentliche Rolle in der Informationsgewinnung und Entscheidungsfindung spielt.
Marktforschender, also Markt-, Meinungs- und Sozialforschender ist, wer mit wissenschaftlich orientierten Methoden Forschung für bestimmte Zwecke verantwortlich und qualifiziert betreibt. Hier erfahrten Sie alles zum Berufsbild und den beruflichen Möglichkeiten von Marktforscher/innen.
Der Beruf des Markt-/Sozialforschernden hat viele Facetten und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Weg zum Berufsziel ist vielfälltig und es gibt verschiedene Ausbildungsformen. Hier geht es zur Übersicht.
Neben dem traditionellen akademischen Zugang zur Marktforschung gibt es seit 2006 auch einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS), der die Möglichkeit bietet, direkt nach dem Schulabschluss eine praktische Ausbildung zu starten. Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Die Idee des Preises der Deutschen Marktforschung entstand 2004. Mit dem Innovationspreis sollen der Innovativität und Kreativität der Branche ein Forum geboten und herausragende Leistungen honoriert werden. In den Preis der Deutschen Marktforschung wurde auch der Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs integriert. Der BVM vergibt diesen Preis alljährlich in bis zu den drei Kategorien Innovationspreis, Nachwuchsforscher/in - BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS, Persönlichkeit/Organisation.