Seitenanfang

Alle Termine

Termine im November 2023

  • Seminar

    Aktuelle Datenschutzprobleme in der Markt- und Sozialforschung (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung)

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in jedem Mitgliedsstaat der EU. Aber wie neue Studien auch bestätigen, haben eine erhebliche Mehrheit der Unternehmen noch immer das Gefühl die Regelungen der Verordnung noch nicht umgesetzt zu haben. Was erforderlich ist und wie die Regelungen umgesetzt werden können, wird im Seminar…

    Detailinfos
  • Seminar

    Welchen Einfluss hat ...? Experimentelle Ansätze in der Marktforschung

    Experimente sind die Methode der Wahl, wenn Ursache-Wirkungszusammenhänge aufgedeckt werden sollen. In der quantitativen Marktforschung sind Experimente eine gängige Methode. Jeder A-B-Test ist ein Experiment. Allerdings bleibt ihr Potenzial hierbei ungenutzt, da sie meist bei "Versuch und Irrtum" stehen bleiben. Am Ende weiß man nur, ob A oder B…

    Detailinfos
  • Regionalveranstaltung

    Faszination Podcast: Was macht das Medium aktuell so erfolgreich und was braucht ein Podcast, um zu faszinieren?

    Detailinfos
  • Seminar

    Nationale und internationale freie Daten im Internet finden und für das Desk-Research nutzen

    Daten sind der Rohstoff unserer Zeit. Und dieser steht immer mehr in hochwertiger Form über das Internet zur freien Verfügung. Offene Daten für Marktforschungszwecke zu finden, ist jedoch eine Herausforderung. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über offene Daten und ihre wesentlichen Fundstellen im Internet. Gemeinsam werden Wege erkundet,…

    Detailinfos

Termine im Dezember 2023

  • Seminar

    Aktualisierung der Marktforschungspraxis: neue Themen, veränderte Rollen und optimierte Umsetzung

    Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Marktforscher/innen in Unternehmen, Instituten oder Agenturen, die ihr Marktforschungswissen durch neue Themen und Umsetzungskonzepte ausbauen und auffrischen wollen. Ein Schwerpunkt sind die sich wandelnden Anforderungen an die Marktforschung, die ebenso detailliert behandelt werden wie neue Instrumente…

    Detailinfos
  • Seminar

    Vom Webscraping bis zum automatisierten Downloaden freier Daten mit R

    Die Menge frei zugänglicher Daten im Internet wächst ungebrochen. Die Transparenz- und Open-Data-Bewegung der letzten Jahre führt dabei zu einem Bestand an qualitativ hochwertigen strukturierten Daten von nationalen und internationalen Behörden und Organisationen.Für die Marktforschung interessant sind auch Webdaten in Form wenig strukturierter…

    Detailinfos
  • Regionalveranstaltung

    Marktforschung in der Turbozeit: Anpassen oder überholt werden

    Detailinfos
  • Seminar

    Aufgaben und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Dieses Seminar ist nur in Verbindung mit dem Seminar "Aktuelle Datenschutzprobleme in der Markt- und Sozialforschung (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung)" buchbar, das die Grundlage für das Seminar zu den Aufgaben und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist. Im Seminar "Aktuelle Datenschutzprobleme" werden die rechtlichen…

    Detailinfos
  • Seminar

    Effizienz im Reporting: MS-Office-Dokumente (Powerpoint, Word, Excel) automatisiert mit R erstellen

    Office-Programme dominieren im Büroalltag. Auch in der Marktforschung führt an ihrer Nutzung kein Weg vorbei. Wer kennt nicht den Aufwand, eine größere PowerPoint-Präsentation fehlerfrei zu überarbeiten, weil die Ausgangsdaten nochmals kurzfristig aktualisiert wurden?  David Silverman schrieb schon vor mehr als einem Jahrzehnt in der Harvard…

    Detailinfos
  • Regionalveranstaltung

    Wer bin ich und wenn ja wie viele? Digitale Media Types schaffen mehr Zielgruppenverständnis

    Detailinfos