Seitenanfang

Seminare zu Grundlagen der Marktforschung

Grundlagen der Marktforschung

Sie möchten…

  • sich methodische Grundlagen aneignen – qualitativ oder quantitativ?
  • Ihr Praxiswissen vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen?

Dann besuchen Sie eines der Grundlagen-Seminare!

Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung.

Wie finde ich meine Zielgruppe? Und wie aussagefähig sind bei welchem Stichprobendesign die Ergebnisse meiner Studie? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein Verständnis der verschiedenen Stichprobenansätze und ihrer Vor- und Nachteile notwendig.

Bei vielen Studien gibt es den Wunsch nach Repräsentativität der Ergebnisse für die Zielgruppe…

/

Grundlagen der qualitativen Marktforschung

Mit den Kunden zu reden statt über sie, ist für kundenorientiertes Marketing unabdingbar. Ob bei der Entwicklung neuer (analoger oder digitaler) Produkte, Content Generation für PR und soziale Medien oder der Gestaltung von werblicher Kommunikation. Auch die Interpretation quantitativer Daten profitiert vom Consumer Understanding. Um nicht nur aus…

/

Der quantitative Fragebogen

Fragen kann man ja mal! Ja, aber...! Einen guten Fragebogen zu entwerfen, setzt einige Grundlagen voraus – auch wenn Befragungen alltäglich geworden sind. Ein Fragebogen ist ein Dialog, aber als solcher wesentlich strukturierterer als eine Alltagsunterhaltung. Die Fragen müssen vorher genau formuliert und in ihrer Reihenfolge festgelegt sein.…

/ /

Grundlagen der Marktforschung: Praxiswissen für Marktforscher/innen und Anwender/innen

Für Einsteiger und Quereinsteiger in Instituts- und betriebliche Marktforschung werden in systematischem Aufbau und anhand zahlreicher Praxisbeispiele grundlegende Methoden und Instrumente der Marktforschung vermittelt.

Dies beginnt bei der Organisation und Integration einer Marktforschungsabteilung in Unternehmensabläufe und umfasst die…

Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung.

Wie finde ich meine Zielgruppe? Und wie aussagefähig sind bei welchem Stichprobendesign die Ergebnisse meiner Studie? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein Verständnis der verschiedenen Stichprobenansätze und ihrer Vor- und Nachteile notwendig.

Bei vielen Studien gibt es den Wunsch nach Repräsentativität der Ergebnisse für die Zielgruppe…

/ /

Grundlagen der Marktforschung: Praxiswissen für Marktforscher/innen und Anwender/innen

Für Einsteiger und Quereinsteiger in Instituts- und betriebliche Marktforschung werden in systematischem Aufbau und anhand zahlreicher Praxisbeispiele grundlegende Methoden und Instrumente der Marktforschung vermittelt.

Dies beginnt bei der Organisation und Integration einer Marktforschungsabteilung in Unternehmensabläufe und umfasst die…

Demnächst im Programm