Fachtagungen Die Fachtagungen des BVM: Veranstaltung für erfahrene Praktiker aus Instituten und Unternehmen
Im Herbst 2025 finden zwei Fachtagungen statt:
Die Zukunft unserer Zielgruppe Ärztin und Arzt - Wie gewinnen wir ärztliches Fachpersonal neu für Marktforschung?
Pharma-Fachtagung am 4. November 2025, in Frankfurt am Main
Seit Jahren beobachten Marktforscher/innen in der Pharma-Branche zunehmend Schwierigkeiten bei der Rekrutierung relevanter Probandinnen und Probanden für Befragungen. Besonders der Zugang zu ärztlichem Fachpersonal gestaltet sich aus verschiedenen Gründen immer herausfordernder. Die Zielgruppe ist vergleichsweise klein und wird mit Interview-Anfragen regelrecht überflutet. Viele Mediziner/innen haben Vorgaben vom Arbeitgebenden, möchten ihre begrenzte Freizeit lieber mit der Familie verbringen oder zeigen generell kein Interesse an Marktforschungsprojekten.
- Welche Strategien gibt es heute, um diese Herausforderungen zu meistern?
- Wie können wir noch mehr Erkenntnisse aus bereits vorhandenen Daten gewinnen?
- Welche Tools oder Ansätze können helfen oder sich ergänzen, um in „spitzen“ Zielgruppen wertvolle Insights zu erhalten – ohne ethische Grenzen zu überschreiten?
Außerdem stellt sich im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz natürlich auch die Frage, ob KI ein hilfreiches Werkzeug sein kann, um auch z. B. unsere Rekrutierungsprobleme zu lösen.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Strategien, KI-gestützte Tools und neue Ansätze in der Pharmaforschung bei der Pharma-Fachtagung am 4. November in Frankfurt am Main. Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist in Kürze möglich.
Mit den Fachtagungen bietet der BVM erfahrenen Praktikern aus Instituten und Unternehmen ein Weiterbildungsangebot, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Die Teilnehmer/innen können sich hier an nur einem Tag auf den aktuellen Stand eines Marktforschungsthemas bringen, eigene Probleme und Fragestellungen aus der täglichen Arbeitspraxis diskutieren und sich mit Kollegen/Kolleginnen und Fachleuten austauschen.
Die Fachtagungen ergänzen damit die mehr auf Lehre und Ausbildung ausgerichteten Seminare und die Veranstaltungen des Kongresses der Deutschen Marktforschung.