Nachwuchsforscher/in 2023 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS: Die Nominierungen Shortlist
Kategorie Dissertation
Nominierungen in alphabetischer Reihenfolge
Dr. Melanie Clegg
"AI, Algorithms, and the Consumer: How Transparency Affects Perception and Adoption of Algorithmic Technologies"
vorgeschlagen von: Prof. Dr. Reto Hofstetter, Universität Luzern, Wirtschaft und Management
Dr. Jan Klostermann
"Essays on Brand-Related User-Generated Content in Online Social Networks"
vorgeschlagen von: Prof. Dr. Reinhold Decker, Universität Bielefeld, BWL/Marketing
Dr. Jens Paschmann
"Essays on Digital Customer Engagement with New Technologies"
vorgeschlagen von: Prof. Dr. Franziska Völckner, Universität zu Köln, Marketing/Markenmanagement
Kategorie Masterarbeit
Nominierungen in alphabetischer Reihenfolge
Verena Büttner
"Führt der Eco-Score zu einem Halo-Effekt? Einfluss eines Nachhaltigkeitskennzeichens mit Ampelfarben auf Produktwahrnehmungen und die Kaufabsicht"
vorgeschlagen von: Prof. Dr. Ramona Teuber, Justus-Liebig-Universität Gießen, Agrarpolitik/Marktforschung
Johanna Resch
"Locavorism on the Rise – A Moderated Mediation Analysis of Consumer Preferences between Local and Organic Private Label Brands"
vorgeschlagen von: Prof. DDr. Bernadette Kamleitner, Wirtschaftsuniversität Wien, Marketing/Consumer Research
Jessica Wagner
"Vorhersage der Wirkung von Katalog-Marketing durch Einsatz von Causal Machine Learning
Entwicklung eines Katalog-Uplift-Modells mit Beobachtungsdaten für ein Mode-Versand-Unternehmen"
vorgeschlagen von: Prof. Dr. Elke Theobald, Hochschule Pforzheim
Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner des Nachwuchsforscherpreises 2023 - BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS in den Kategorien Dissertation und Masterarbeit findet auf dem Kongresses der Deutschen Marktforschung am 14. Juni 2023 in Frankfurt am Main statt. Die beiden Arbeiten werden im Rahmen eines Vortrages zunächst dem Kongresspublikum vorgestellt. Im Anschluss daran findet die Preisverleihung statt.