Top-Thema 2025: Die Zukunft der Marktforschung In dieser Rubrik stellen wir Ihnen in lockerer Folge Artikel, Interviews und Kommentare von Expertinnen und Experten vor, die sich zu diesem Thema geäußert haben.

Marktforschung im KI-Zeitalter: Chancen, Herausforderungen und neue Perspektiven
Die Marktforschung war schon immer am Puls der Zeit – innovativ, wandelbar und zukunftsgewandt. Genau diese Eigenschaften sind heute wichtiger denn je. Denn mit dem Einzug von Künstlicher Intelligenz wachsen nicht nur die Datenmengen rasant – auch die Ansprüche an Qualität, Geschwindigkeit und interdisziplinäres Denken steigen. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben, stand im Mittelpunkt des Kongresses der Deutschen Marktforschung im Juni 2025 in Berlin und ist zugleich Fokusthema des Jahrbuchs der Marktforschung 2025. Expertinnen und Experten aus Instituten, Unternehmen und Hochschulen diskutieren darin, wie die Branche ihre Zukunftsfähigkeit sichern und neue Potenziale erschließen kann.
Klar ist: Es geht nicht allein um Technologien und Methoden, sondern auch um eine grundlegende Neuvermessung des Berufsbildes Marktforschung. Automatisierung, Qualitätssicherung, die Integration neuer Disziplinen und der Einsatz von KI schaffen einen spannenden, aber komplexen Rahmen. Bestehende Ansätze bleiben relevant, doch laufend kommen neue Methoden und Tools hinzu – eine Herausforderung, die zugleich enormes Innovationspotenzial birgt.