Seitenanfang

Köpfe der Marktforschung 2025

“Die Branche, das sind die Menschen”
von Christian Thunig

Es sind die Menschen, die unsere Branche ausmachen. Marktforscherinnen und Marktforscher bilden Institute oder sind in Unternehmen, diese manifestieren sich in der Branche – und selbige ist wiederum idealerweise im BVM organisiert. Dabei ist der Verband ein wichtiger Transmissionsriemen: Er macht die Menschen sichtbar. Denn irgendwer muss ja die Kompetenz und Autorität haben, einzelne Akteure auf die Bühne zu stellen, damit man ihnen lauscht oder sie schlicht und einfach einmal feiert.

Für das Jahrbuch der Marktforschung 2025 haben wir daher bewusst eine Nominierungskampagne gestartet, bei der Akteure aus der Branche ihre Heroes benennen konnten. Herausgekommen ist ein buntes Bild an Menschen in der Marktforschung. Das Schöne: Da nominiert werden konnte, hatten auch Marktforscherinnen und Marktforscher die Chance, die vielleicht medial nicht immer so sichtbar sind, aber im Hintergrund für Unternehmen und Institute einen bedeutungsvollen Job machen. 

Christian Thunig, Chefredakteur und Mitglied des BVM-Vorstands, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese würdig zu betexten.

Dr. Michael Bartl

Dr. Michael Bartl, ist Gründer und Geschäftsführer des Emotion-AI-Start-ups Tawny sowie Mit-Gründer von Hyve, prägt die Marktforschungsszene seit zwei Jahrzehnten – auch mit einer Amtszeit im BVM-Vorstand. Er schrieb dutzende wissenschaftliche Beiträge zu innovativen Marktforschungsmethoden, die praxisrelevant wurden, wie Netnography.

Claudia Cramer

Claudia Cramer ist Senior Director Market Research Insights bei Statista Q. Sie kann auf eine bewegte Karriere zurückschauen: von Trackings bei Kantar über Datenfusion bei der GFK Fernsehforschung bis hin zu kundenspezifischer Marktforschung heute reicht ihr Spektrum. Sie leitet die BVM-Regionalgruppe Nord zusammen mit Sabine Henjes.

Dr. Steffen Egner

Steffen Egner ist Gründer und CEO von MediaAnalyzer. Der studierte Informatiker promovierte auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften. Bei einem Forschungsaufenthalt am California Institute of Technology entstand die Idee des AttentionTracking, die in der Gründung der MediaAnalyzer Advertising Research mündete. Mit seiner umfassenden Expertise und seinem Engagement hat er die Werbeforschung entscheidend geprägt.

Antje Gollnick

Antje Gollnick, Geschäftsführerin Mindline, ist eine Konstante in der Branche: Über die letzten 25 Jahre war sie u. a. in Führungspositionen bei globalen Instituten wie TNS oder Research International. Als Expertin für Marken- und Kommunikations-Forschung wird sie sehr geschätzt.

Karin Hagemann

Karin Hagemann ist eine der Marktforschungspersönlichkeiten, die häufig auf den Bühnen zu sehen ist. Seit mehr als 20 Jahren in der Marktforschungsbranche, leitet sie seit 2019 bei der S-Communication Services (Sparkassen-Finanzgruppe) die Abteilung Research & Insights. Zuvor war sie bei Innofact.

Herbert Höckel

Herbert Höckel, Geschäftsführer von Moweb und AMR ist sozusagen „unser Mann“ bei Esomar. Er wurde im Februar 2025 ins Esomar-Council gewählt. Er repräsentiert die deutsche Marktforschungsbranche damit auf der internationalen Bühne der globalen Insights-Community. Seine Kandidatur wurde offiziell von allen drei deutschen Branchenverbänden unterstützt.

Kerstin Klär

Kerstin Klär ist Mit-Gründerin und Geschäftsführerin von Q Agentur für Forschung. Sie macht sich für die Branche stark und ist im Beirat der Business School Pforzheim und der succeet-Messe. Sie ist zudem Lehrbeauftragte im Studiengang Marktforschung und Kommunikationspsychologie an der Business School Pforzheim und war von 2013 bis 2022 Mitglied des BVM-Fachbeirats.

Andreas Knappstein

Andreas Knappstein, Geschäftsführer DACH bei Bilendi. Er prägt wesentlich das Gesicht eines der wichtigsten Online-Access-Panels im deutschsprachigen Raum. Er ist seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der Online-Marktforschung tätig und repräsentiert seit 2024 Esomar in Deutschland.

Daniela Korf

Daniela Korf ist Market Research Manager bei Mars Petcare. In ihrer über 20-jährigen Karriere war sie Teil lokaler, regionaler und globaler Marketingteams. Aktuell ist sie verantwortlich für Co-Creation-Prozesse globaler Marken- und Portfoliostrategien sowie Entwicklung globaler Tools. Sie leitet mit Beate Waibel-Flanz die BVM-Regionalgruppe Niedersachsen.

Lena Kurzmann

Lena Kurzmann ist seit 2023 CEO von Dialego. Sie ist Verfechterin von gelebter Menschenzentrierung, neugierige Marktforschungsexpertin und treibt KI-Entwicklungen mit Freude voran. Sie leitet die Regionalgruppe Köln-Bonn gemeinsam mit Jonathan Heinemann von Horizoom.

Prof. Dr. Werner Reinartz

Werner Reinartz ist Professor für Handel und Kundenmanagement an der Universität zu Köln. Er leitet das Institut für Handelsforschung und forscht zu CRM, Handel und digitaler Transformation. Seine Arbeiten sind weltweit anerkannt und haben bedeutende Auszeichnungen erhalten, u. a. 2023 von der American Marketing Association (AMA), der weltweit größten Fachorganisation für Marketing.

Carmen Schenkel

Carmen Schenkel ist Managing Partner von September Strategie & Forschung, das auf tiefenpsychologische Forschung sowie Emotionsforschung spezialisiert ist. Beim Galileo-Magazin auf ProSieben ist sie eine feste Größe. Bereits 2019 wurde sie von der W&V unter die 100 Brains der Branche „Marketing, Werbung und Media“ gewählt.

Oliver Tabino

Oliver Tabino ist Mit-Gründer der Agentur Q für Forschung. Er gilt als Visionär in der qualitativen Marktforschung und versteht es, traditionelle Methoden mit innovativen Ansätzen zu kombinieren und die Grenzen des Machbaren stets neu auszuloten. Dabei denkt er immer einen Schritt weiter und inspiriert sein Umfeld mit seinem Ideenreichtum und seiner Weitsicht.

Dirk Ziems

Dirk Ziems ist Co-Founder und Managing Partner von Concept M. Er ist ein renommierter medienbekannter Gesellschafts- und Marktforscher mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung in innovativer tiefenpsychologischer Forschung. Zuletzt entwickelte er mit KI-Guru Steffen Schmidt ein morphologisches KI-Tool und gründete Concept AI.

Manuel Betker

Manuel Betker ist seit Sommer 2024 Insights-Guru und Head of Consumer Market Intelligence bei Lindt & Sprüngli. Zuvor war er Group Insights Lead bei Bahlsen. Er entdeckte die Vorteile von Remote-Befragungen in der Pandemie und warb im Markenartikel-magazin, wie sich nicht-physisch sogar tiefere Insights generieren lassen.

Alexandra von Cukrowicz

Alexandra von Cukrowicz, Head of Bonsai Lab bei Bonsai, ist qualitative Forscherin mit Leidenschaft für Innovation. Sie verknüpft kreativ verschiedene Datenquellen. Die Diplom-Soziologin verantwortete zuvor den qualitativen Forschungsbereich von Kantar in Hamburg und Frankfurt.

Dirk Engel

Dirk Engel ist überzeugter Markt- und Mediaforscher. Neben seiner Beratungstätigkeit sortiert er als Fachautor auch für das Branchenmedium Planung & Analyse aktuelle Themen kundig und auf den Punkt. Als Speaker ist er ständig unterwegs und wirbt für einen souveränen Umgang mit Daten und Studien.

Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein

Andrea Gröppel-Klein ist Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes. Sie gilt als Institution in der Branche: Lange Jahre saß sie der Jury des Innovationspreises des BVM vor. Sie ist u. a. Mitglied im Koordinierungsgremium des Netzwerks Verbraucherforschung, berufen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Frank Händler

Frank Händler hat seit mehr als 20 Jahren bis Ende 2024 während seiner Zeit als verantwortlicher Mediaforscher bei der Annalect die Entwicklung der Messmethoden bei der Agma maßgeblich vorangetrieben. Er hat damit wichtige Impulse für die Messung der Reichweitenwährungen von Print, Plakat, Audio und Online in Deutschland gegeben.

Tanja Höllger

Tanja Höllger ist seit 2009 geschäftsführende Gesellschafterin von Heute und Morgen. Sie ist seit 25 Jahren in der Marktforschung tätig und legt Wert darauf, mit strategischen Insights zu beraten – ein Thema, was die Branche immer wieder bewegt. Aktuell setzt sie sich dafür ein, das bislang wenig erforschte Thema Wechseljahre mit Eigenstudien und Vorträgen stärker in den Fokus zu rücken.

Claudia Kleyboldt

Claudia Kleyboldt, Head of Market Research and Insight Management, leitet das Marktforschungs-Team der Rügenwalder Mühle. Hier treffen sich spannende Gegenwart und Vergangenheit: Als Expertin für das marktbekannte Markenpositionierungsmodell NeedScope baute sie das markenstrategische Team bei Kantar mit auf.

Dr. Dieter Korczak

Dieter Korczak, Geschäftsführer der GP Gruppe Institut für Grundlagen und Programmforschung, war langjähriger Vorsitzender der Interdisziplinären Studiengesellschaft München sowie Gutachter für Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung, zwei Jahre lang Esomar-Präsident, ist seit 2021 Präsident des European Consumer Debt Network und seit 2022 EU-Berater in der Financial Service User Group. Er hat bei der Entwicklung von nationalen oder internationalen Richtlinien mitgewirkt und ist ein steter Streiter für Integrität in der Marktforschung. 

Cornelia Krebs

Cornelia Krebs machte 2020 den Sprung auf die andere Seite. Seit August 2023 leitet sie als General Manager „Emotion Engine“ den eigenständigen Geschäftsbereich unter dem Dach der September Strategie & Forschung in Köln. Zuvor hat sie als Head of Advertising Research bei RTL Deutschland die Werbewirkungsforschung geleitet.

Jens Lönneker

Jens Lönneker ist Mit-Gründer und Geschäftsführer von Rheingold Salon und einer der profiliertesten Tiefenpsychologen in Deutschland mit dem Schwerpunkt Markt-, Medien- und Kulturforschung.  Er hat u. a. Beiträge zu den Themenfeldern Ernährung, Medien, öffentliche Meinungsbildung und Verfassungsmarketing veröffentlicht. Er ist zudem Präsident der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (G·E·M).

Katja Rick

Katja Rick ist Senior Director bei Kantar im Bereich Business Development und treibt den Kantar-Marketplace voran. Sie hat bereits vor 10 Jahren insbesondere in eher  traditionellen Männer-Domänen wie Technology & Finance Führungsverantwortung übernommen. Heute besetzt sie aktuelle Themen wie DEIB, Nachhaltigkeit oder AI. 

Michael Schießl

Michael Schießl ist Gründer und Geschäftsführer von Eye Square. Er ist Experte auf dem Gebiet der impliziten Marktforschung und publiziert zudem im Bereich Werbewirkungs- und Markenforschung, User Experience und Shopper Research. Er ist ein gern gesehener Redner auf Konferenzen und Fachtagungen. Er war zudem beim BVM als Regionalleiter und Fachbeiratsmitglied aktiv.

Henrik Thielmann

Henrik Thielmann, Founder und CEO von Telius.ai hat mit seiner KI-gestützten Technologie in der Branche neue Maßstäbe in der Datenerhebung gesetzt. Telius.ai ermöglicht automatisierte und skalierbare Marktforschungsinterviews, die schneller, effizienter und dennoch tiefgehend wertvolle Insights liefern.

Dr. Silke Borgstedt

Dr. Silke Borgstedt, Geschäftsführerin bei Sinus, ist anerkannte Expertin für Trend- und Sozialforschung und übersetzt komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge in verständliche Insights. Sie ist eine gefragte Interviewpartnerin in den Medien. Gut, dass die studierte Musikwissenschaftlerin die Marktforschung gewählt hat und repräsentiert. 

Petra Dittrich

Petra Dittrich, Senior Director Sustainability Transformation bei Kantar, gilt als Nachhaltigkeits-Flüsterin, die Unternehmen beibringt, wie man grün denkt und trotzdem schwarz schreibt. Sie sensibilisiert Unternehmen für die Erwartungen ihrer Kunden, Verantwortung für die Bewältigung von Umweltproblemen zu übernehmen.

Wolfgang Frost

Wolfgang Frost, seit Juni 2024 Coach und CMI-Experte, ist langjähriger Kenner der Konsumgüterindustrie und ihrer Verbraucherpräferenzen. Er liest Konsumententrends wie andere die Morgenzeitung. Kein Wunder, er war 13 Jahre bei Lindt & Sprüngli.

Thomas Gruber

Thomas Gruber hat die Leitung Market Insights & Science bei dm inne. Er gilt als wichtige Stimme in der Branche und bezieht Stellung zu aktuellen Themen wie auch generell zur Rolle der Betrieblichen. Zuletzt ging es ihm um nichts weniger als den Markenkern von Marktforschung.

Dr. Dirk Held

Dirk Held, Gründer und Partner bei Decode, ist Autor mehrerer Bestseller zum Thema Neuromarketing und berät internationale Marken weltweit. Er promovierte im Bereich der Verhaltensökonomie zum Einfluss von Marken auf Kaufentscheidungen und gründete zudem vor fünf Jahren auch noch das AI-Startup Brainsuite (Aimpower).

Sabine Henjes

Sabine Henjes, Geschäftsführerin Bestviso, ist seit über 20 Jahren in der Marktforschung: von Tchibo in den Anfängen über Iglo bis hin als eigenständige Beratungsagentur für das Management von Kunden- und Marktinformationen. Sie leitet zudem die BVM-Regionalgruppe Nord mit Claudia Cramer.

Ines Imdahl

Ines Imdahl, Mit-Gründerin des Rheingold Salon, analysiert Marken und Menschen – und das mit einem Gespür für die tiefenpsychologischen Geheimnisse der Verbraucher und der Gesellschaft. Und dieses Wissen teilt sie gerne in den sozialen Medien. Nicht umsonst ist sie bei LinkedIn (Business & Start-up) unter den Top 100 most visible professionals.

Claudia Kuhlmann

Claudia Kuhlmann verantwortet das Purchase Department bei Interrogare. Noch, möchte man sagen, denn sie wird Anfang 2026 in die Geschäftsführung aufrücken – nach 20 Jahren beim Unternehmen. 2024 wurde sie zudem zur Esomar Representative für Deutschland ernannt.

Guido Modenbach

Guido Modenbach ist sicherlich einer der ranghöchsten Marktforscher in Deutschland: Als EVP Research, Analytics & Consulting der Seven.One Entertainment Group und Geschäftsführer des ProSiebenSat.1-Vermarkters Seven. Modenbach besitzt zudem Richtlinienkompetenz für den TVD-Forschungsbereich Quantitative Forschung/Audience Research.

Stefan Ruthenberg

Stefan Ruthenberg ist Gründer und Geschäftsführer von Mindline. Nach Stationen bei Ipsos und Research International gründete er 2002 kurzerhand nicht nur ein Institut, sondern auch ein Panel. Unter seiner Führung hat sich die Mindline Group zu einem der renommiertesten Full-Service-Institute entwickelt. Ihm wird nachgesagt, dass bei ihm Empathie für Menschen und Vollblutunternehmertum kein Widerspruch sind. 

Dr. Katharina Schüller

Katharina Schüller ist Pionierin in den Bereichen Data Literacy, Datenethik und Datenkultur. Als Statistikerin leitet sie seit fast 20 Jahren eines der ersten Beratungsunternehmen mit Fokus auf Datenstrategien, Data Science und Künstliche Intelligenz. Handelsblatt und die Boston Consulting Group zeichneten sie 2019 als „Vordenker“ aus, die American Statistical Association als "Statistician of the Week“.

Beate Waibel-Flanz

Beate Waibel-Flanz, Market Research Manager bei Rewe, treibt immer wieder Innovationen voran und verantwortet u. a. Aufbau und Weiterentwicklung des Rewe-eigenen Kundenpanels „Kundenstimme“. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in globalen FMCG-Konzernen wie Kraft Foods, Wella AG oder Mars Inc. Sie leitet die BVM-Regionalgruppe Niedersachsen mit Daniela Korf und war knapp 10 Jahre Sprecherin des BVM-Regionalrats. 

Peter Wiegelmann

Peter Wiegelmann ist Geschäftsführer des von ihm 1999 mitgegründeten Marktforschungsinstituts Interrogare. Er gehört damit zu den Pionieren der Online-Marktforschung, denn das Institut war eines der ersten Anbieter von Onlinebefragungen in Deutschland. Seit Jahren engagiert er sich beim BVM aktiv und in vorbildlicher Weise, war Rechnungsprüfer und ist im BVM-Fachbeirat, den er von 2019 bis 2022 leitete.

Dr. Petra Breidenbach

Dr. Petra Breidenbach arbeitete insgesamt 13 Jahre bei Kantar, bis sie sich bereits 2017 der Wissenschaft zuwandte. Bis September 2024 lehrte sie als Professorin für empirische Forschungsmethoden, Marktforschung und Statistik und Digitalisierung an der Hochschule für Angewandtes Management. Aktuell ist sie beim Deutschen Jugendinstitut, einem der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas.

Thomas Ebenfeld

Thomas Ebenfeld ist Psychologe und Mitbegründer von Concept M und Flying Elephant sowie gefragter Speaker. Er ist omnipräsent in den Medien Deutschlands und erklärt anschaulich gesellschaftliche Veränderungen mit tiefenpsychologischem Ansatz. Aktuell ist er häufig in den Leitmedien u. a. mit dem Deutschland-Psychogramm vertreten.

Andera Gadeib

Andera Gadeib hat sich einen Namen nicht zuletzt als Mitglied des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ im BMWi sowie seinerzeit im Digitalbeirat unter NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart gemacht. Neben Dialego gründete die umtriebige und innovative Wirtschaftsinformatikerin zudem weitere Startups.

Stefan Grünewald

Stefan Grünewald, Rheingold CEO, vom BVM 2024 als Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet, Psychologe Deutschlands oder Kanzlerflüsterer: Zweifelsohne hat der Morphologe für die Marktforschung viel getan, da er die Profession durch seine scharfsinnigen Analysen ins mediale Scheinwerferlicht gerückt hat.

Gabriele Herrmann-Scharnberg

Gabriele Herrmann-Scharnberg, Key Account Director Google & Deutsche Telekom bei Kantar, ist eine angesehene Expertin in der Käuferforschung und Consumer Journey. Die studierte Biologin sagte einmal über sich: „Ich sehe mich als Datenagnostikerin.“  Ihr wird ein gutes Gespür für andere Kulturen und interdisziplinäres Arbeiten nachgesagt.

Ute Jaeger-Wolfe

Ute Jaeger-Wolfe, Marketing Science Director Central Europe@Meta ist tief in der Wolle gefärbte Researcherin: Von der GFK über Ronin und Ipsos bis hin zu Lightspeed GMI und Dynata führte ihr Weg über viele Marktforschungsstationen. Da wundert es nicht, dass sie auch im Fachbeirat des BVM ist.

Dr. Frank Knapp

Frank Knapp ist Mitglied des Vorstands und CIO der Psyma Group, aber in der Branche verkörpert er den BVM wie kein zweiter. Als Vorsitzender des Verbandes hat er viele Initiativen (Qualität, Richtlinien, Kommunikation) vorangetrieben. Bereits seit 2011 ist er Vorsitzender des Vorstandes, im Vorstand selbst ist er seit sage und schreibe 23 Jahren.

Jörg Kunath

Jörg Kunath, Geschäftsführer Mindline, darf etwas Besonderes: Er leitet ein Competence & Innovation Center (CIC), ein interdisziplinäres Team aus Forschern, Programmierern und Feld-Spezialisten, das neue Entwicklungen in Technologie und Methodik beobachtet, um die besten Ansätze in bewährte Tools zu implementieren.

Uwe Munzinger

Uwe Munzinger ist Geschäftsführer und Gründer von Munzinger Brand & Experience. Zuvor gründete der mehrfache Buchautor Sasserath Munzinger Plus, nachdem er zehn Jahre als Geschäftsführer bei Icon Brand Navigation (heute Kantar) u.a. auch von New York aus das US-Geschäft aufbaute. Auch durch seine nationalen und internationalen Stationen bei BBDO und GFK gehört er zu den profiliertesten Markenberatern Deutschlands.

Hartmut Scheffler

Hartmut Scheffler ist eine Institution in der Branche, als Beweger, Mahner, Berater. Die Legacy hat er sich in über vier Jahrzehnten aufgebaut. Von 1990 bis 2020 Geschäftsführer damals des Emnid Institutes Bielefeld, zuletzt Kantar Deutschland, Mitglied in verschiedenen Beiräten und Branchenverbänden, unter anderem als Vorstandsvorsitzender des ADM. 2009 wurde er vom BVM als Persönlichkeit des Jahres geehrt.

Maren Schulze

Maren Schulze ist Geschäftsführerin von Objective Research & Consulting. Sie hat eine unternehmerische Glanzleistung vollbracht: Die Diplom-Chemikerin übernahm das 1999 gegründete Frankfurter Institut nur 75 Tage nach Beginn des Covid-Lockdowns und brachte es wieder auf Wachstumskurs. Zuvor war sie 15 Jahre auf Corporate-Seite für Procter & Gamble, Pfizer, Dow Chemical und Heraeus Medical tätig.

Thorsten Weber

Thorsten Weber ist Gründer und Geschäftsführer von Weber Marketing- und Marktforschung. Der gebürtige Friese hat in den USA, Asien und in verschiedenen Teilen Europas gelebt. Seine Berufung zur Marktforschung bezeichnet der qualitative Marktforscher als Schicksal. Was 2004 als reine Rekrutierungsagentur begann, ist heute eine Full-Service-Marktforschungsagentur mit internationaler Ausrichtung.

Prof. Dr. Raimund Wildner

Raimund Wildner ist eine absolute Institution in der Branche: Er ist Vizepräsident des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. (vormals GFK Verein). Seit 1984 bei der GFK, war er von 1995 bis 2018 Geschäftsführer des GFK Vereins. Darüber hinaus ist er Vorstandsvorsitzender des „Rates der Deutschen Markt- und Sozialforschung“, Mitglied des „Professional Standards Committee“ von Esomar und Vorstandsmitglied des BVM und der GEM. 2007 wurde er vom BVM als Persönlichkeit des Jahres geehrt.