Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung
Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben dazu beigetragen, dass Qualität in der Branche wieder in aller Munde ist. Dabei scheint alles so einfach: Es erfolgt eine Leistung, die einerseits gesetzlichen Vorschriften, andererseits der vereinbarten Art und Güte entspricht.
Kluge Lösungen für den wirtschaftlichen Erfolg: Neue, agile und integrierte Ansätze
Neue Ideen und visionäre Ansätze, die die Branche in die Zukunft führen, stehen im Fokus des 54. Kongress der Deutschen Marktforschung. Ein Gespräch mit Martina Winicker, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Kongressverantwortliche, über die Veranstaltung am 20. und 21. Mai 2019 in Hamburg.
KI, machine learning und natürliche Intelligenz – Wie sieht „moderne“ Marktforschung aus?
„KI wird der zentrale Innovationstreiber unserer Zukunft sein. Zur vollen Ausschöpfung des Potentials ist das intelligente Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine unabdingbar.“, so Balthasar Scheder von HYVE, sein Vortrag zeigt, wie die intelligente Verknüpfung von Mensch und Maschine im...
Für den BVM war 2018 ein turbulentes, arbeitsintensives und auch erfolgreiches Jahr, das mit der kritischen Berichterstattung über „die Akte Marktforschung“ begann.
Der jährlich erscheinende inbrief ist das Mitgliedermagazin des BVM. Hier erfahren Sie als Mitglied das Neueste aus Verband und Branche. Den inbrief können Sie sich im Mitgliederbereich als PDF herunterladen.