Seitenanfang

Referierende und Moderatoren BVM-Fachtagung "Reichweite, Viewability, ROI oder was? - KPIs der Werbewirkung im Wandel"

Dr. Matthias Rothensee

Dr. Matthias Rothensee
Dr. Matthias Rothensee ist für die Methoden- und Innovationsentwicklung bei eye square zuständig. Außerdem ist er Gastdozent an Hochschulen Werbepsychologie und Forschungsmethoden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die implizite Wirkung von Marketing, Emotionen und visuelle Wahrnehmung. Rothensee ist Experte für multivariate Statistik und entwickelt die Media Benchmarks von eye square. Darüber hinaus umfasst sein Kompetenzgebiet das digitale Marketing, Werbewirkungsforschung und implizite Methoden.

Dr. Volker Bosch

Dr. Volker Bosch
Jahrgang 1965, Studium der Physik (Vordiplom) und Psychologie (Diplom). Promotion in Neurowissenschaften. Seit 2001 bei der GfK. Zunächst Teamlead der Stichprobenabteilung, danach ab 2008 Leiter der Methodenabteilung. Ab 2016 Teamlead in der Grundlagenforschung Data Science, seit 2019 Global Head of Panel Methods & Quality. Forschungsschwerpunkte: Stichprobenoptimierung, Gewichtung, Imputation, Fusion, und “Big Data”.

Guido Modenbach

Guido Modenbach
Guido Modenbach verantwortet seit April 2020 als Executive Vice President den Bereich Research, Analytics & Consulting der Seven.One Entertainment Group. Seit 2010 ist Modenbach außerdem in der Geschäftsführung des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne Media. Zuvor war er seit 2005 bei Gruner + Jahr in Hamburg beschäftigt, zuletzt als Geschäftsführer bei Gruner + Jahr Media Sales. Weitere Stationen seiner Karriere führten ihn als Geschäftsführer Marketing zum TV-Vermarkter IP Deutschland sowie in verschiedenen Managementfunktionen zur Mediaagentur Mindshare.

Catherin Anne Hiller
FUNKE Data & Intelligence
- Informationen folgen -

Ute Jaeger-Wolfe

Ute Jaeger-Wolfe
Ute Jaeger ist seit Januar 2021 bei Meta beschäftigt. In ihrer Rolle als Director Marketing Science Benelux & DACH verantwortet sie das Team, das maßgeblich für die Messung der Wirkung und der Relevanz von Werbung auf den Facebook Plattformen zuständig ist. Gemeinsam mit Kunden erforscht das Marketing Science Team, wie Werbekampagnen optimiert und relevante Zielgruppen besser angesprochen werden können. Vor ihrer Zeit bei Meta war Ute Jaeger Managing Director, DACH, Eastern & Central Europe bei Dynata. Sie blickt auf eine 20-jährige Karriere im In- und Ausland zurück, bei der sie sich bei internationalen Instituten, wie Kantar, GfK und Ipsos im Projektmanagement und im Vertrieb stets um die Analyse und Interpretation von Daten gekümmert hat.

Torsten Müller-Klockmann

Torsten Müller-Klockmann
Torsten Müller-Klockmann ist seit 2016 bei Meta als Marketing Science Lead DACH in Hamburg tätig. Er ist verantwortlich für Werbewirkungsforschung und unterstützt Werbetreibende bei der Optimierung von Messstandards für digitale und mobile Medien. Torsten ist Diplom-Wirtschaftsmathematiker und hat die Unternehmen SirValUse und nurago mitgegründet, die auf User Experience und die Messung von Nutzerverhalten auf digitalen Plattformen spezialisiert sind. Nach der Akquisition beider Unternehmen durch die GfK, baute er die globale GfK Produktgruppe GfK Digital Market Intelligence auf.

Maren Seitz

Maren Seitz
Maren Seitz leitet als Head of DACH bei Analytic Partners seit 2021 die deutschsprachige Region. Sie ist seit 15 Jahren im Bereich Marketingberatung tätig, für strategische Beratungsboutiquen sowie grosse Marktforschungsinstitute in Australien und Europa. Bevor sie sich Analytic Partners anschloss leitete Maren Seitz ein globales Expertencenter für Touchpointstrategie bei Kantar, und baute danach mit ihrem Team den Bereich Media für Kantar Deutschland aus.

Prof. Dr. Henning Schröder

Prof. Dr. Henning Schröder
Moderation

Prof. Dr. Henning Schröder vertritt das Lehrgebiet quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof. Er ist promovierter Geograph und begann seine Karriere an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2007 war er in verschiedenen Positionen in der Institutsmarktforschung tätig, bevor er 2016 an die Hochschule Hof berufen wurde. Er ist stellv. Vorsitzender des BVM-Fachbeirats und Leiter der Jury Nachwuchsforscher/in - BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS.

Prof. Dr. Raimund Wildner

Prof. Dr. Raimund Wildner
Moderation

Raimund Wildner war nach dem Studium Assistent an einem Statistiklehrstuhl in Nürnberg, wo er 1984 promovierte. Danach bis 2018 war Wildner in verschiedenen Positionen bei der GfK, u.a. mit dem Aufbau und der Leitung der zentralen Methoden- und Produktentwicklung betraut und Geschäftsführer und Vizepräsident des GfK Vereins. Er ist stellvertretender Vorsitzender des BVM und Vice Chairman des Professional Standard Committee von ESOMAR.
Wildner ist Mitautor mehrerer Bücher zur Marktforschung und Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2007 wurde er vom BVM zur "Marktforschungspersönlichkeit des Jahres" gekürt.

Tristan Helmreich

Tristan Helmreich
Tristan Helmreich verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Marktforschung, davon 12 Jahre bei GfK. Er hat in verschiedenen renommierten Marktforschungsinstituten gearbeitet und sich bei Crossmedia Research auf technische Messungen, datengesteuertes Marketing sowie Werbewirkung spezialisiert. Tristan arbeitet eng mit Werbetreibenden, Agenturen und Vermarktern. Als Client Business Partner unterstützt er Kunden bei der Wahl passender Lösungen und berät sie im Umgang mit den Ergebnissen.