Termine & Weiterbildung
Termine im Februar 2021
Keine Termine verfügbar.
Termine im März 2021
- Seminar
Machine Learning
Der Begriff "Machine Learning (ML)" ist zu einem wichtigen Thema für die Marktforschung -geworden. Beim ML wird eine Vielzahl leistungsfähiger, aber auch komplexer ¬Algorithmen eingesetzt um Einblicke und neue Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Diese Verfahren stellen mächtige Werkzeuge dar, deren Arbeitsweise und Handhabung allerdings nicht...
Detailinfos - Seminar
Conjoint-Analysen für Produkt- und Preisoptimierung
Ein Online-Seminar für Marktforscher, die spezifisches Fachwissen in der indirekten Präferenzmessung aufbauen oder auffrischen wollen. Der Fokus des Seminars liegt auf dem Einsatz von Conjoint-Experimenten. Unter der Grundprämisse, dass Präferenzen von Menschen zu Produkt- und Preisgestaltung nicht direkt abgefragt werden können, hat sich...
Detailinfos - Regionalabend (virtuell)
Online-(Über)Regionalabend aus Berlin-Brandenburg
"Erfolgreich Online Communities aufbauen – Möglichkeiten, Fallstricke, Erfahrungswerte."
Detailinfos - Seminar
Dashboards professionell konzipieren und in Marktforschung und Marketing erfolgreich einsetzen
Das Zweitagesseminar findet an vier halben Tagen statt: 04.03., 11.03, 18.03., 25.03.Dashboard-Anwendungen werden in der Marktforschung und im Marketing immer wichtiger. Im Rahmen der Digitalisierung müssen mehr Daten genutzt und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden. Neben "Big Data" wird "Big Usage of Data" und damit die Demokratisierung...
Detailinfos - Seminar
Design Thinking für Praktiker
Die Marktforschung entdeckte in den letzten Jahren einen zunehmend direkteren und intensiveren Zugang zu Kunden, um ein tieferes Verständnis über deren Denk- und Verhaltensweisen zu entwickeln. Design Thinking gilt dabei als eine der State-of-the-Art-Methoden im agilen Marktforschungslehrbuch. Dieser Workshop will Interessenten den praktischen...
Detailinfos - Seminar
Grundlagen der Marktforschung: Praxiswissen für Marktforscher und Anwender
Für Einsteiger und Quereinsteiger in Instituts- und betriebliche Marktforschung werden in systematischem Aufbau und anhand zahlreicher Praxisbeispiele grundlegende Methoden und Instrumente der Marktforschung vermittelt. Dies beginnt bei der Organisation und Integration einer Marktforschungsabteilung in Unternehmensabläufe und umfasst die...
Detailinfos - Seminar
Analyse von qualitativen Daten für Praktiker
Qualitative Daten richtig zu verstehen, ihre tiefe Bedeutung und strategischen Implikationen zu erkennen und zu formulieren, ist eine besondere Kompetenz. Sie ist im qualitativen Forschungsprozess eminent wichtig, denn was bringen Befragungen, wenn deren Relevanz und Aussagekraft nicht destilliert und auf den Punkt gebracht werden? Eine gute...
Detailinfos - Seminar
Moderne Methoden der Werbewirkungsforschung
Der Werbewirkungsforschung kommt im Unternehmensalltag ein hoher Stellenwert zu, denn dahinter stehen millionenschwere Entscheidungen. Jedoch muss sie sich in ihren Methoden und Herangehensweisen permanent der veränderten Werberealität und der Realität der Konsumenten anpassen. Die Menge an Werbebotschaften, denen Konsumenten ausgesetzt sind,...
Detailinfos - Seminar
Writing for Action
Das Online-Seminar ist ein Eintages-Seminar, welches auf zwei halbe Tage gesplittet ist.Sie wollen Ihre Auftraggeber von Ihren Untersuchungsergebnissen überzeugen, komplexe Inhalte verständlich darstellen und den Wert von Marktforschung nachhaltig in den Köpfen verankern: Dazu gehören schriftliche Berichte, die leicht verständlich, auf die...
Detailinfos - Seminar
Social Media Monitoring in der Praxis
Das Eintages-Seminar wurde auf zwei halbe Tage gesplittet und findet am 24.03. von 13-17 Uhr statt und am 25.03. von 9-12.30 Uhr. Sehr viele Unternehmen setzen mittlerweile Social Media Monitoring Tools ein - vor gut zehn Jahren von Marktforschern noch oft kritisch beäugt (von "Wen interessiert das, was da geschrieben wird?" bis hin zu "Das ist...
Detailinfos