KI ist nicht nur in aller Munde, sondern viele neue Tools und Anwendungen treten an, um zu beweisen, welchen Mehrwert sie uns bringen. Nicht alle werden dauerhaft bestehen können, weil nicht alle Anwendungen ausreichend kommerzielle Nachfrage generieren werden. …
Angesichts der aktuellen Medienberichterstattung über den Twitter-Account "@PrognosUmfragen" weist der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung auf die wichtigen Prinzipien Wissenschaftlichkeit und Transparenz bei der Durchführung von Umfragestudien hin. Dies gilt in…
Die nächste Fachtagung am 8. November beschäftigt sich u. a. mit folgenden Fragen: Wie können die digitalen Medien Werbewirkung messen? Gehen auch sie zu den Methoden und KPIs der klassischen Medien über? Welche neuen Ansätze gibt es? Viele der neuen Ansätze sind sehr…
Qualität und Redlichkeit – dafür steht der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung. Der Rat sorgt für die Einhaltung der Berufsgrundsätze und Standesregeln in der Branche durch Prüfung von Beschwerden und konsequente Sanktionierung von Verstößen. 2022 hat der Rat sechs…
Rund 60 Fachbesucher und Interessierte folgten am 4. Juli 2023 der Einladung zur Präsenz-Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg in das Atrium des Quadriga Forums, um das hochaktuelle Thema „KI in der Marktforschung“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu…
Der jährlich erscheinende inbrief ist das Mitgliedermagazin des BVM. Hier erfahren Sie als Mitglied das Neueste aus Verband und Branche. Den inbrief können Sie sich im Mitgliederbereich als PDF herunterladen.