Seitenanfang

Alle Termine

Termine im November 2025

  • Seminar

    Anwendung der Statistik mit SPSS

    Lernziele Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, mit SPSS eigene einfache statistische Analysen durchzuführen. Als Einsteigerkurs verkürzt dieser die Einarbeitungszeit und vermittelt viele nützliche Tipps und Tricks für das effiziente Arbeiten mit SPSS. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten zur Tabellierung und Grafikerstellung kennen und…

    Detailinfos
  • Seminar

    Interviewtechniken in der Usability-Forschung

    Lernziele Lernen Sie, effektive Testaufgaben für Ihre Testziele zu entwickeln Entwickeln Sie eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre. Setzen Sie Think Aloud und retrospektive Interviewführung richtig ein. Üben Sie den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen im Interview. Lernen Sie, präzise und offene Fragen zu stellen, ohne…

    Detailinfos
  • Seminar

    Prompting Hacks für Marktforschung & Marketing - So nutzen Sie KI effektiv im Alltag

    Lernziele Die Teilnehmer/innenentwickeln ein Verständnis dafür, wie Generative KI speziell für die Herausforderungen in der Marktforschung genutzt werden kann, lernen, mit Prompting-Techniken smarte Ideen, präzise Analysen und kreative Lösungen zu generieren, beherrschen Frameworks, die auf ihre spezifischen Aufgaben zugeschnitten sind, …

    Detailinfos
  • Seminar

    Aktuelle Datenschutzvorgaben in der Markt- und Sozialforschung (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung)

    Lernziele Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen im Rahmen der Markt- und Sozialforschung. Für wen gedacht?Das Seminar wendet sich an Marktforschende, die sich mit der Erhebung personenbezogener Daten beschäftigen sowie betriebliche Datenschutzbeauftragte und Geschäftsführer/innen.SeminarbeschreibungDie…

    Detailinfos
  • Seminar

    Nationale und internationale freie Daten im Internet finden und für das Desk-Research nutzen

    Lernziele Freie Datenquellen im Internet finden und auf ihre maschinelle Nutzbarkeit für ihre Aufgabenstellungen in der Marktforschung beurteilen können, die wesentlichen Strukturen relevanter Datenformate verstehen, nachvollziehen können, wie sich offene Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen lassen und verstehen, wie durch die…

    Detailinfos
  • Seminar

    Marktforschungsleistung effizient einkaufen: Gestaltung von Ausschreibungen und kompetente Beurteilung von Angeboten.

    Lernziele Aussagekräftige Projekt-Ausschreibungen erstellen: Welche Informationen sind relevant (z. B. Hintergrund und Zielsetzung, Fragestellung, mögliche Tragweite des Projektes, Zielgruppe(n) und – Größe(n), Zeitpläne, Berichtsformate etc.), damit Anbieter ihre Angebote so erstellen können, dass sie dann wirklich zielgerichtet und effizient…

    Detailinfos
  • Seminar

    Aktualisierung der Marktforschungspraxis: neue Themen, veränderte Rollen und optimierte Umsetzung

    Lernziele Fortgeschrittene Marktforscher/innen und Anwender/innen von Marktforschung erhalten eine kompakte Aufbereitung des sich rasch wandelnden aktuellen Wissens einschließlich Ausblicken auf das boomende Themenfeld „KI in der Marktforschung“. Sie werden in die Lage versetzt, dieses strategische und operative Wissen in ihrem Unternehmen…

    Detailinfos
  • Seminar

    Der quantitative Fragebogen: Sprache, Ablauf und Skalen zielgruppengerecht gestalten

    Lernziele Der zweitägige Workshop, jeweils acht Stunden pro Tag, ist in erster Linie darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden das Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, eigenständig Umfragen zu schreiben und Forschungsprojekte durchzuführen. Praxisnah lernen Sie, wie man einen professionellen Fragebogen entwickelt und die…

    Detailinfos
  • Seminar

    Fortgeschrittene Gewichtungsmodelle für die Marktforschungspraxis

    Lernziele Wann und warum wird gewichtet? Welches Gewichtungsverfahren ist für welches Problem geeignet? Wie bewerte ich die Güte einer Gewichtung? Wie kann ich durch Gewichtung die Stichprobe verbessern? Für wen gedacht?Das Seminar wendet sich an Marktforscher, die in ihrer täglichen Praxis mit Gewichtung konfrontiert werden und tiefer in…

    Detailinfos
  • Seminar

    Effizienz im Reporting: MS-Office-Dokumente automatisiert mit R erstellen

    Lernziele Mit R automatisiert ansprechende MS-Office-Tabellen, -Texte und -Präsentationen erstellen können, die Vorteile reproduzierbarerer Prozesse verstehen, den grundlegenden Workflow von den Rohdaten hin zu fertigen Office-Dokumenten beherrschen, KI-Tools dabei unterstützend einsetzen können. Für wen gedacht?Marktforscher/innen, …

    Detailinfos