Markenstärke im Fokus: Lernen aus 25 Jahren Best Global Brands und den Brand Religions Online-(Über)Regionalabend am 16. Juli 2025
Zu unserem überregionalem Online-Event am 16. Juli laden wir Sie herzlich ein!
Marken stehen vor großen Herausforderungen: Digitalisierung und KI verändern die Markenwahrnehmung und können den Markenkern fragmentieren. Doch als wertvolle Assets treiben starke Marken den langfristigen Unternehmenserfolg. Was macht eine Marke wirklich stark – und wie lässt sich ihr Wert messen? Die Markenexpertinnen Claudia Masuch, Director Human Truth bei Interbrand, und Larissa Simon, Associated Director bei Human8, zeigen uns in zwei spannenden Vorträgen, wie Unternehmen ihre Marken richtig verstehen, aufbauen und weiterentwickeln können.
► 25 Jahre Top 100 Best Global Brands – Erfolgsgeheimnisse der weltweit führenden Marken
Jedes Jahr mit Spannung erwartet: das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt von Interbrand. Wer führt das Ranking an? Wer ist aufgestiegen, wer abgestiegen? Claudia Masuch teilt mit uns die Erkenntnisse aus 25 Jahren und wertvolle Insights zur Führung von Marken. Sie erläutert die Berechnung des Markenwerts und gibt Einblick in die Erfolgsrezepte der weltweit führenden Marken von gestern und heute.
► Brand Religions – 5 Wegweiser für den Aufbau starker Marken
Zum Thema Markenaufbau gibt es zahlreiche Theorien und Modelle, die sich teilweise ergänzen, überschneiden oder sogar widersprechen. Welcher Ansatz ist für meine markenspezifische Herausforderung der richtige? Human8 hat die Glaubenssätze der modernen Marketingwelt in fünf Brand Religions gebündelt. Larissa Simon stellt uns diese sowie die dahinterliegenden KPIs vor. Mit Beispielen zeigt sie, wie die Brand Religions dabei unterstützen, die individuelle Markenstärke zu erkennen und gezielt zu steigern.
Wir freuen uns auf Sie!
Wann & Wo?
Veranstaltungsbedingungen
Teilnahme frei!
Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.
No-Show = No-Go!
Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.
Teilnehmerliste
Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).
Namensschilder
Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.
Infomaterial
Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.
Foto- und Videoaufnahmen
Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.
Vortrags-PDF
Die Bereitstellung eines Vortrags-PDF im Nachgang einer Regionalveranstaltung ist ein optionaler Service des BVM und ausschließlich Mitgliedern des BVM zugänglich.
Stand: Juli 2023
Regionalgruppenleitung
Ihr Kontakt zum BVM vor Ort