Die Branche
Die Markt- und Sozialforschung ist eine Profession von herausragender Bedeutung. Es gibt keinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bereich, in dem die Marktforschung nicht eine wesentliche Rolle in der Informationsgewinnung und Entscheidungsfindung spielt. Sie betreibt mit angemessenen, wissenschaftlich gesicherten und überprüfbaren Methoden Forschung, um Informationen über wirtschaftliche, soziale und sozial-psychologische Tatbestände, Zusammenhänge und Entwicklungen zu gewinnen. Die so erhaltenen Erkenntnisse unterstützen Unternehmen wie Institutionen maßgeblich bei der Planung und Entscheidungsoptimierung.
Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Markt- und Sozialforschungsbranche von immenser Bedeutung: Der Branchenumsatz der Marktforschungsinstitute lag 2011 bei rund 2,3 Milliarden Euro, dies entspricht 0,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Bei den meisten Marktforschungsunternehmen handelt es sich um Full-Service-Institute (59%).
Mit Abstand größter Auftraggeber der Marktforschungsunternehmen das produzierende Gewerbe (69%), wobei rund 70 Prozent aller Aufträge aus Deutschland kommen. Nach einer in 2008 durchgeführten Branchenerhebung sind rund 56.000 Personen in Deutschland in der Markt- und Sozialforschung tätig. Davon sind 14.100 in Markt- und Sozialforschungsinstituten oder als freiberufliche Markt- und Sozialforscher beschäftigt und 42.000 Personen in Unternehmen tätig.