Seitenanfang

Wie genau können LLMs einzelne Befragte in der Marktforschung nachahmen? Online-(Über)Regionalabend aus Bielefeld-Osnabrück-Münster am 25.11.2025

Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Regionalabend aus der Reihe „Forschung trifft Praxis: Wir geben Preisträgern eine Bühne“ ein. 

Leonard Kinzinger präsentiert seine preisgekrönte Forschungsarbeit, die eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung von KI in der Marktforschung schlägt, und zeigt, wie synthetische Daten bereits heute als wertvolles Werkzeug für schnelle, skalierbare Einblicke genutzt werden können.

So erhalten wir:

  • Einen umfassenden Überblick über verschiedene Ansätze zur Generierung synthetischer Daten mit Large Language Models (LLMs)
  • Einblicke in seine ausgezeichnete Forschung, die zeigt, wie granulare Mikrodaten, d. h. sozioökonomische, psychografische und Persönlichkeitsdaten realer Menschen in KI-Modelle integriert werden können, um Digital Twins zu erstellen. Die Ergebnisse faszinieren mit einer bereits sehr hohen Genauigkeit bei der Nachbildung individueller Verbraucher, zeigen aktuell aber auch noch Schwächen.
  • Aktueller Forschungsstand und Zukunftsperspektiven: Ausloten des Potenzials von synthetischen Personen in der Marktforschungspraxis und wie sie die Zukunft der Marktforschung verändern können.

Unser Referent: 

Leonard Kinzinger, Doktorand am Lehrstuhl Digital Marketing (TUM) bei Prof. Dr. Jochen Hartmann, Preisträger Nachwuchsforscher 2025 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS

Wir freuen uns auf Sie! 

Seien Sie gespannt auf einen hochaktuellen Impuls und die Gelegenheit zur Diskussion.

Wann & Wo?

Tag Dienstag, 25. November 2025
Ablauf: 18:30 Uhr Veranstaltungsbeginn
  Wir öffnen den Zoom-Meetingraum 5 Minuten vorher.
  Dauer: 90 Minuten inkl. Diskussion
Ort Zoom-Meetingraum
Der Zoom-Link wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsbedingungen

Teilnahme frei!

Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.

No-Show = No-Go!

Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.

Teilnehmerliste

Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).

Namensschilder

Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.

Infomaterial

Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.

Foto- und Videoaufnahmen

Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen/die Fotografin darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.

Aufnahme in den BVM-Mailingverteiler

Sofern eine teilnehmende Person noch nicht für den jeweiligen regionalen Newsletter registriert ist, nutzt der BVM die im Rahmen der Anmeldung übermittelten Kontaktdaten, um künftig Einladungen der besuchten Regionalgruppe per E-Mail zu versenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Eine Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Vortrags-PDF

Ein Vortrags-PDF wird – sofern eine Freigabe vorliegt – nach der Regionalveranstaltung unter Themen auf der BVM-Website bereitgestellt.

Online-Regionalabende mit Zoom Video Communications

Für die Durchführung von Videokonferenzen setzt der BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (Verantwortlicher) einen Dienst des Auftragsverarbeiters Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, Kalifornien (95113), USA - nachfolgend „Zoom“) ein. Die entsprechenden Verträge (Auftragsverarbeitungsvereinbarung und Standard-Datenschutz-Klauseln) wurden abgeschlossen. Zudem wurden die Datenschutzeinstellungen so gesetzt, dass die Meetingdaten grundsätzlich über europäische Server verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html (Zoom). Werden Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen, bestehen gewisse Risiken. Bei einer Übertragung der Daten in die USA (derzeit ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau) besteht die Gefahr, dass Ihre Daten von amerikanischen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Daher werden wir vor jeder Nutzung auch Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO einholen.

Stand: November 2025

kommende Regionalabende

Zu den kostenfreien Regionalabenden sind sowohl BVM-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Über unseren Newsletter können Sie die Veranstaltungseinladungen abonnieren, damit Sie stets zu kommenden Terminen in Ihrer Nähe auf dem Laufenden gehalten werden.

Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung

Regionalgruppenleitung

Ihr Kontakt vor Ort

Ingo Sander

Ingo Sander
c/o essentiq GmbH
Mauerstraße 8
33602 Bielefeld

+49 521 55 777 111

Claudia Greischel

Claudia Greischel
c/o Produkt + Markt GmbH & Co. KG
Otto-Lilienthal-Str. 15
49134 Wallenhorst

+49 5407 88 51 32