Regionalabend Köln-Bonn am 9. Juli 2025
Mit vollem Haus, spannenden Einblicken und bester Stimmung fand am 9. Juli der BVM-Regionalabend "Von echten Menschen und klugen Maschinen: Wer hat das letzte Wort?" im AI Village in Hürth statt.
Die Location selbst war mehr als nur Kulisse: Sie verkörpert den perfekten Rahmen für das Veranstaltungsthema, denn hier trifft Innovation auf Praxis. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit des AI Villages durch Alex Dickmann stand das Podium für die beiden Impulsgeber bereit.
Thomas Ebenfeld, Co-Founder von concept m, demonstrierte, wie sich morphologische Tiefenpsychologie mit KI verbinden lässt, um Konsumverhalten und Emotionen tiefer zu verstehen. Besonders spannend: der Einblick in das Wahllabor, mit dem concept m AI den BVM-Innovationspreis 2025 gewann.
Eine andere Perspektive brachte David Ranftler, Co-Founder von xelper, mit. Bei ihm steht der echte Mensch im Mittelpunkt. Sein Ansatz: KI soll Interviews moderieren, aber nicht die Substanz der Aussagen verwässern. So zeigte er, wie man durch kluge Technik authentische Antworten sichern kann.
Mehr als 40 Teilnehmende kamen. Die Diskussion waren ebenso anregend wie die Gespräche bei Drinks und Snacks – ein echtes Highlight für alle, die den Austausch in der Branche schätzen. Und das bei freiem Eintritt. Dank an alle und bis zum nächsten Mal!
Die zentrale Botschaft des Abends: Mensch und Maschine sind kein Widerspruch – sondern ein Team. Wer am Ende das letzte Wort hat, entscheidet der Kontext.