AI unplugged: Ein differenzierter Blick auf KI in der Marktforschung
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Daran wird vermutlich kein Zweifel bestehen. Aber der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollte stets mit Bedacht und kritisch geprüft erfolgen – auch so weit sind sich die meisten Anwender in der Marktforschung einig.
An dieser Stelle wollen wir ansetzen und unter dem Motto „AI unplugged: Ein differenzierter Blick auf KI in der Marktforschung“ einen Einblick bekommen, was bereits gut möglich ist und wo noch Schwächen liegen und Gefahren lauern.
Wir freuen uns, dass wir drei Referierende gewinnen konnten, die ihre Erfahrungen teilen und mit uns in eine angeregte Diskussion einsteigen:
Dr. Susanne Adler und Lea Rau: „Künstliche Antworten, echte Erkenntnisse? LLMs als Partner in der Marktforschung“
Die Faszination für Large Language Models (LLMs) in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit ist ungebrochen groß. Insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeit, menschliches Antwortverhalten zeit- und kostengünstig nachzuahmen, werden LLMs als Quelle für künstlich erzeugte Datensätze und als Tool für die Marktforschung diskutiert. In diesem Vortrag führen wir durch die aktuelle Forschung zu LLMs und diskutieren Hoffnungen und Erwartungen sowie aktuelle und anhaltende Herausforderungen der Marktforschung mit Hilfe von LLMs.
Dr. Susanne Adler (Postdoktorandin) und Lea Rau (wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin) forschen und lehren beide am Institut für Marketing an der LMU München (Lehrstuhl Dr. h.c. Marko Sarstedt).
David Ranftler (Gründer von xelper): „KI-moderierte Interviews als Methode“
xelper wurde jüngst bei der Planung & Analyse Insights als „Newcomer in der Marktforschung 2025" ausgezeichnet. xelper automatisiert qualitative Forschung mit Hilfe modularer KI-Tools, von der Durchführung KI-moderierter Chat-Interviews über Transkription und Analyse bis hin zum fertigen Ergebnisreport. Im Impuls wird David Ranftler konkret auf die Erfahrungen mit KI-moderierten Interviews eingehen und uns dabei von Stärken und Schwächen der Methodik, Use Cases und Learnings aus dem Alltag berichten.
Im Anschluss an die beiden Impulse laden wir Sie zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein und freuen uns mit Ihnen und unseren Experten/innen zu diskutieren.
Wann & Wo?
Veranstaltungsbedingungen
Teilnahme frei!
Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.
No-Show = No-Go!
Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.
Teilnehmerliste
Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).
Namensschilder
Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.
Infomaterial
Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.
Foto- und Videoaufnahmen
Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.
Vortrags-PDF
Die Bereitstellung eines Vortrags-PDF im Nachgang einer Regionalveranstaltung ist ein optionaler Service des BVM und ausschließlich Mitgliedern des BVM zugänglich.
Stand: Juli 2023
Regionalgruppenleitung
Ihr Ansprechpartner vor Ort