Seitenanfang

Referierende und Moderation Hochschullehrer/innen-Tag, 26. September 2024, 10 - 14 Uhr, online

Prof. Dr. Margarita Bidler

Prof. Dr. Margarita Bidler
Margarita Bidler bekleidet seit September 2023 die Professur für Customer Insights and Data Analytics an der Hochschule Pforzheim. Sie lehrt in den Bereichen Marktforschung und Konsumentenpsychologie sowie Marketing Intelligence.
Vor ihrer Berufung war sie als Consumer Insights bzw. Data Managerin bei den Unternehmen Allianz und BSH tätig. Sie betreute – u.a. im agilen Umfeld – Innovationsprozesse, Voice of Consumer Projekte, sowie die Optimierung der Consumer Journey aus Kundensicht.

Prof. Dr. Georg Felser

Prof. Dr. Georg Felser
Prof. Dr. Georg Felser (Jahrgang 1965) studierte Psychologie, Philosophie, Germanistik und Italiensch an der Universität Trier und lehrt an der Hochschule Harz (Wernigerode) im Studiengang Wirtschaftspsychologie Markt- und Konsumpsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der unbewußten Beeinflussung von Konsumenten, der Entstehung von Kundenzufriedenheit sowie in der Entscheidungsforschung. Georg Felser ist Autor mehrerer Arbeiten zum Konsumentenverhalten, darunter auch des Lehrbuchs "Werbe- und Konsumentenpsychologie".

Prof. Dr. Jochen Hartmann

Prof. Dr. Jochen Hartmann
Jochen Hartmanns Forschung ist an der Schnittstelle von digitalem Marketing und maschinellem Lernen angesiedelt, mit einem Schwerpunkt auf der Analyse unstrukturierter Daten (Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache) und generativer künstlicher Intelligenz (KI). Seine inhaltlichen Forschungsinteressen umfassen soziale Medien, multimodale digitale Werbung, algorithmische Fairness, Vielfalt in der Werbung und Mensch-Maschine-Interaktionen. Seine Arbeiten zum Text- und Image-Mining gehören zu den meistgelesenen und meistzitierten Artikeln in hochrangigen Marketing-Fachzeitschriften. Darüber hinaus ist er Koautor von Buchkapiteln über maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung. Für seinen interdisziplinären Kurs "Digital Marketing & Text Analytics" wurde er 2024 mit dem Best Teaching Award der TUM School of Management ausgezeichnet. Im Januar 2023 wurde Jochen Hartmann an die TUM School of Management am Campus München berufen.

Dr. Stefan Jansen

Dr. Stefan Jansen
Dr. Stefan Jansen war nach der Promotion in der mathematische Physik im Jahr 2007 bis 2012
Postdoc in Freiburg im Gebiet der Systembiologie. Seit 2013 ist er Dozent an der Technischen Hochschule Augsburg und unterrichtet Mathematik, Statsitik, Data Analytics und Grundlagen der Naturwissenschaften in diversen Studiengängen wie Data Science, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL und International Management.

Sindy Krambeer

Sindy Krambeer
Dipl.-Psychologin, freie Markt- und Meinungsforscherin (qualitativ), Systemischer Business Coach, Konfliktmediatorin, Trainerin, mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Markt- und Meinungsforschung, davon 10 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung bei INFO GmbH Berlin und FAMS-Ausbilderin, seit 2020 stellv. Regionalleiterin der BVM-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg und stellv. Sprecherin des BVM-Regionalrats

Prof. Dr. Henning Schröder

Prof. Dr. Henning Schröder
Prof. Dr. Henning Schröder vertritt das Lehrgebiet quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof. Er ist promovierter Geograph und begann seine Karriere an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2007 war er in verschiedenen Positionen in der Institutsmarktforschung tätig, bevor er 2016 an die Hochschule Hof berufen wurde. Er ist stellv. Vorsitzender des BVM-Fachbeirats und Leiter der Jury Nachwuchsforscher/in - BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS.

Markus Tischner

Markus Tischner
Markus Tischner ist Filmemacher, Lernexperte und Trainer.
Neben seiner freiberuflichen Arbeit leitet er die Medienproduktion am Kompetenzzentrum Lehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Er produziert Lern- und Wissenschaftsfilme, hält Seminare zum Thema Medienproduktion und schult Wissenschaftler in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Medienproduktion und dem Einsatz von generativer KI in der Lehre. Seit 2022 beschäftigt er sich intensiv damit, welchen Nutzen generative KI in Learning Design und Medienproduktion als Co-Creator bringt. Als Early Adopter, Nutzer und Trainer von KI-Technologien erkundet er kontinuierlich neue Potenziale für die Hochschullehre – immer mit einem kritischen Blick auf Chancen und Herausforderungen.

Matthias Wenzel

Matthias Wenzel
Matthias Wenzel ist betrieblicher Marktforscher bei der Storck Deutschland KG. Hier berät er Marken wie Knoppers, Werther’s Orginal oder Mamba bei ihrem entscheidungsrelevanten Informationsbedarf und steuert markenübergreifend Adhoc-Marktforschungs-Projekte und Testmärkte. Zuvor hat er sowohl auf Institutsseite als Projektleiter bei der INFO GmbH gearbeitet als auch bei einem anderen Unternehmen als Marktforscher bei der Wall AG. Er ist seit 2019 ehrenamtlich als BVM-Regionalleiter Berlin-Brandenburg und seit 2023 als Sprecher des BVM-Regionalrats/Mitglied des Bundesvorstandes tätig.

Prof. Dr. Matthias Fank

Prof. Dr. Matthias Fank
- Moderation -

Prof. Dr. Matthias Fank ist seit 1999 Professor an der Technischen Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft und Mitherausgeber der Zeitschrift „Social Media Manager“. Er unterrichtet im Masterstudiengang Markt- und Medienforschung ein großes Fächerspektrum der Marktforschung. Seine aktuelle Spezialisierung liegt im Bereich des Social Media Monitorings, er leitet die Weiterbildung zum Social-Media-Manager an der TH Köln. Matthias Fank ist Mitglied des BVM-Vorstands.

Prof. Dr. Hariet Köstner

Prof. Dr. Hariet Köstner
- Moderation -

Prof. Dr. Hariet Köstner vertritt das Lehrgebiet empirische Marktforschung an der Hochschule Augsburg. Die Sozialwissenschaftlerin promovierte 2003 an der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Ökonometrie. Anschließend folgten Stationen in der Institutsmarktforschung bei IRI und ForschungsWerk, wo sie für den Bereich Statistik&Methoden verantwortlich zeichnete. 2015 nahm sie den Ruf an die Hochschule Augsburg an und eröffnet angehenden BetriebswirtInnen und WirtschaftspsychologInnen die spannende Welt der Marktforschung. Seit 2022 ist sie Mitglied des BVM-Fachbeirats.