Nachwuchsforscher/in 2022 - BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS: Preisträgerinnen Preis der Deutschen Marktforschung 2022
Die Preisträgerin in der Kategorie Dissertation
Designing Relatable AI: A Theory of Mind Perspective of How Conversational AI Shapes Technology-Mediated Consumer Behavior
Die Dissertation von Dr. Anouk Bergner ist in vielerlei Hinsicht herausragend, so der Leiter der Jury Prof. Dr. Henning Schröder. Ihre Dissertation vereint in eindrucksvoller Weise akademische Exzellenz mit unmittelbarem Praxisbezug. Dialog-basierte künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Interaktion mit den Kunden. Dr. Bergner greift dieses relevante Thema in einem interdisziplinären Ansatz, von Computerwissenschaften bis Psychologie, in mehreren Studien auf. Wie z. B. beeinflussen Chatbots die Bildung von Intimität mit einer Marke oder die Entscheidung für Finanzprodukte? Wie können Chatbots an Verbraucherbedürfnisse angepasst werden? Sie beantwortet auf einer belastbaren Datenbasis und mit beeindruckendem Methodenspektrum diese Fragen und arbeitet Handlungsempfehlungen heraus. Die Publikation der Ergebnisse in hochkarätigen Journals unterstreicht die wissenschaftliche Qualität ihrer Forschungen. Die Jury ist sich einig, dass Dr. Anouk Bergner der Preis „Nachwuchsforscherin BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS des Jahres 2022“ gebührt.
Die Preisträgerin in der Kategorie Masterarbeit
Does Being Human Pay Off? Brand Anthropomorphism and Its Effect on Consumers’ Willingness to Pay – An Empirical Analysis
Saskia Fath hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema des Marken-Anthropomorphismus auseinandergesetzt. In diesem sehr vielschichtigen Themenkomplex gelingt ihr mit einer hervorragenden theoretischen Fundierung und einer klaren Fokussierung auf die Zahlungsbereitschaft als abhängige Variable eine insbesondere auch vom Forschungsdesign her überzeugende Masterarbeit. Mit einem aufwendigen experimentellen Studiendesign zeigt sie auf, dass die Vermenschlichung von Marken nicht nur das Beziehungsgeflecht zwischen Marke und Konsumenten, sondern auch die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten positiv beeinflussen kann. Ihre Masterarbeit ist damit nicht nur vom wissenschaftlichen Standpunkt her herausragend, sondern liefert auch einen wichtigen Beitrag für die Praxis. Damit wird von Saskia Fath in der Kategorie „Masterarbeit“ die Nachwuchsforscherin BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS des Jahres 2022, so das einstimmige Urteil der Jury.