Innovationspreis Ideen für die Marktforschung - Jetzt Vorschlag einreichen oder sich direkt bewerben!
Institute wie Unternehmen und andere Forschungseinrichtungen entwickeln ihre Methoden und Forschungsinstrumente kontinuierlich weiter. Innovative Methoden oder Ansätze und Verfahren der Datenerhebung, Analyse oder Ergebnisaufbereitung ermöglichen zugleich größeren Erkenntnisgewinn, wenn nicht sogar neuartige Erkenntnisse. Auf der Suche nach diesen Erkenntnissen schaffen herausragende Studien neues Wissen.
Der Preis der Deutschen Marktforschung in der Kategorie Innovationspreis ehrt innovative und wegweisende Forschungsinstrumente und Studien, die zudem
- unique,
- impactstark,
- methodisch fundiert
- und praktikabel
sein sollen und gegenüber bestehenden Ansätzen messbare und relevante Vorteile haben.
Zum Ablauf
Neben der üblichen Einreichung durch diejenigen, die das Tool, Projekt etc. selbst erarbeitet haben, besteht auch die Möglichkeit einen Vorschlag für ein Projekt/Tool/Studie einzureichen. Der BVM fragt dann an entsprechender Stelle an, ob Interesse an einer Einreichung besteht.
Die Einreichungen werden durch eine unabhängige Jury individuell bewertet und in einer Jurysitzung diskutiert und anhand von festgelegten Kriterien ewertet.
Die drei besten Einreichungen werden von der Jury im Vorfeld des BVM-Kongresses offiziell nominiert und dann als Shortlist auf der Website, dem Newsletter, in den sozialen Medien des BVM, sowie in der Fachpresse veröffentlicht.
Alle Nominierten werden dann auf dem Kongress der Deutschen Marktforschung ihre Wettbewerbsbeiträge vorstellen.
Der Gewinner des Innovationspreises wird im Anschluss daran bekanntgegeben und im Rahmen der Preisverleihung geehrt und auf der Website, dem Newsletter, in den sozialen Medien des BVM sowie in der Fachpresse veröffentlicht.