Seitenanfang

Angewandte Marktforschung

Angewandte Marktforschung

Sie interessieren sich für…

  • Produkt- und Preisoptimierung?
  • oder Mitarbeiterbefragungen?

Dann besuchen Sie eines der Seminare zu angewandter Marktforschung!

Welchen Einfluss hat ...? Experimentelle Ansätze in der Marktforschung

Experimente sind die Methode der Wahl, wenn Ursache-Wirkungszusammenhänge aufgedeckt werden sollen. In der quantitativen Marktforschung sind Experimente eine gängige Methode. Jeder A-B-Test ist ein Experiment. Allerdings bleibt ihr Potenzial hierbei ungenutzt, da sie meist bei "Versuch und Irrtum" stehen bleiben. Am Ende weiß man nur, ob A oder B…

/

Aktualisierung der Marktforschungspraxis: neue Themen, veränderte Rollen und optimierte Umsetzung

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Marktforscher/innen in Unternehmen, Instituten oder Agenturen, die ihr Marktforschungswissen durch neue Themen und Umsetzungskonzepte ausbauen und auffrischen wollen. Ein Schwerpunkt sind die sich wandelnden Anforderungen an die Marktforschung, die ebenso detailliert behandelt werden wie neue Instrumente…

/

Usability-Tests professionell durchführen und wertvolle Insights ableiten

In der Entwicklung von digitalen Benutzeroberflächen, Websites und Apps orientieren sich erfolgreiche Unternehmen am menschzentrierten Gestaltungsprozess, der fünf wesentliche Schritte umfasst:

  • Planung des Gestaltungsprozesses
  • Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
  • Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
  • Erzeugen von…

Grundlagen für Mitarbeiterbefragungen - mit Praxisbeispielen

Mitarbeiterbefragungen (MAB) als organisationales Feedbackinstrument gehören in den meisten Organisationen zum zentralen Fundament für Personal- und Organisationsentwicklung. Die wirksame Gestaltung von MABs wird in der Praxis oft als herausfordernd wahrgenommen. Ausgehend vom Anlass und den Funktionen einer MAB wird im Seminar auf die konkreten…

/

Vertiefung der quantitativen Marktforschungspraxis

In der Marktforschung gibt es ein breites Methodenspektrum: verschiedene Erhebungsmodi, wie telefonische oder schriftliche Befragungen, persönliche Interviews mit oder ohne Computerunterstützung und Online-Surveys. Hinzu kommen unterschiedliche Designs, wie Ad-hoc-Befragungen, Omnibus, Tracking und Panel. Aktuell werden neue Ansätze angewendet, die…

Welchen Einfluss hat ...? Experimentelle Ansätze in der Marktforschung

Experimente sind die Methode der Wahl, wenn Ursache-Wirkungszusammenhänge aufgedeckt werden sollen. In der quantitativen Marktforschung sind Experimente eine gängige Methode. Jeder A-B-Test ist ein Experiment. Allerdings bleibt ihr Potenzial hierbei ungenutzt, da sie meist bei "Versuch und Irrtum" stehen bleiben. Am Ende weiß man nur, ob A oder B…

/

Aktualisierung der Marktforschungspraxis: neue Methoden und bessere Umsetzung

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Marktforscher/innen in Unternehmen, Instituten oder Agenturen, die ihr Marktforschungswissen durch neue Themen und Umsetzungskonzepte ausbauen und auffrischen wollen. Ein Schwerpunkt sind die sich wandelnden Anforderungen an die Marktforschung, die ebenso detailliert behandelt werden wie neue Instrumente…

Demnächst im Programm