Ausbildungsberuf FAMS
Der Ausbildungsberuf zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, kurz FAMS, wurde 2006 ins Leben gerufen. Die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule dauert drei Jahre. Bei schulischer Vorbildung wie Abitur oder Fachabitur ist eine Verkürzung auf zweieinhalb bzw. zwei Jahre möglich. Die Fachangestellten für Markt und Sozialforschung übernehmen in enger Zusammenarbeit mit den Akademikern organisatorische, technische und administrative Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung von Projekten. Anders als die Hochschulabsolventen, die eher den strategischen Bereich abdecken, liegen die weitgehend eigenverantwortlichen Aufgaben der FAMS im operativ-organisatorischen Bereich.
Die Initiative Future for FAMS von ADM, BVM, Unternehmen und Berufsschulen fördert den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Markt-/ und Sozialforschung durch eine Reihe von Kommunikationsaktivitäten, die im April 2021 mit einer Artikelserie auf marktforschung.de und planung&analyse starteten. Darin berichten ehemalige und aktuelle FAMS, Berufsschullehrer und Ausbilder auf Unternehmensseite über ihre Erfahrungen bei und nach der Ausbildung.
Nachfolgend finden Sie alle bisher erschienenen Berichte (Stand August 2021).
- Wie alles begann und warum es weitergehen sollte
- Würde ich mich trotz der kleinen Abstriche wieder für die Ausbildung entscheiden? Klares Ja.
- So geht Ausbildung mit Zukunft
- Ohne Ausbildungsplätze kann man den Beruf nicht am Leben erhalten
- Offen sein für neue Themen und Methoden
- Heute interessiert es eigentlich schon niemanden mehr, ob ich studiert habe oder nicht
- Von Anfang an viel Vertrauen bekommen
- Die Wahl dieser Ausbildung war ein glücklicher Zufall
- Marktforschung reicht weiter als wir denken
- Die Ausbildung öffnet dir viele Türen auch außerhalb der Mafo-Szene
- Nie die Neugier verlieren und auch mal die Zähne zusammenbeißen
- Von der Marktforschung in den kaufmännischen Bereich
- Betriebe bilden auch immer aus, um das von ihnen ausgebildete Personal einsetzen zu können
- Fordere Feedback und Input ein und verkaufe dich nicht unter Wert
- Der Startschuss für unser erstes eigenes Projekt
- Stets am Puls der Zeit
- Ausbildungsreportage: Die Gesellschaft in Zahlen
- Jeder Arbeitstag ist anders und es wird nie langweilig
FAMS - Ein toller Ausbildungsberuf!
Der folgende Artikel aus dem Verbandsorgan inbrief von November 2020 berichtet über die Gründung der Arbeitsgruppe „Future for FAMS, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bekanntheit des Ausbildungsberufs zu erhöhen. So wurden Erkenntnisse darüber gesammelt, wie FAMS in der Ausbildung über ihre Berufswahl denken, wie die Sicht der Berufsschulen und die der ausbildenden Institute und betrieblichen Marktforschungsabteilungen ist. Die Gruppe ist außerdem der Frage nachgegangen, was aus den ausgebildeten FAMS der ersten Jahre geworden ist und wohin es in der heutigen Zeit für FAMS nach einem erfolgreichen Abschluss geht.
Zum Artikel im inbrief 2020: FAMS ist ein toller Ausbildungsberuf, der viel zu wenig Beachtung findet
Aufgehende Sterne in der Marktforschung
Seit jeher lebt Markt- und Sozialforschung durch Vielfalt, und das nicht nur, was die Methoden und Dimensionen anbelangt. Wichtiger noch ist die Vielfalt der Menschen, ihre Sichtweisen und Hintergründe. Interessant ist, dass gerade die Vielfalt der beruflichen Hintergründe die Stärke vieler Teams ist. Dies blieb aber lange Zeit im Kontext vielfältiger akademischer Hintergründe. Anfang der 2000er Jahre stellte man sich jedoch die Frage, welchen Added Value ein nicht-akademischer Einstieg in die Markt-, Meinungs- und Sozialforschungsbranche haben könnte. Ein dualer Ausbildungsweg wurde mit dem Beruf des Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, kurz FAMS, kreiert.
Zum Beitrag "Aufgehende Sterne in der Marktforschung" von Dezember 2019 von Dr. Jörg Maas und Dr. Christiane Quaas