Ausbildung Überblick
Der Beruf des Markt-/Sozialforschers hat viele Facetten und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Weg zum Berufsziel ist vielgestaltig und führt über verschiedene Fachstudien an Universitäten oder Fachhochschulen. Seit 2006 gibt es auch eine berufliche Ausbildung.
Universitäre Ausbildung
In der Regel besteht die Ausbildung zum Markt- und Sozialforscher aus zwei Teilen: Erste wichtige Voraussetzung für das Berufsbild ist ein Studium an einer wissenschaftlichen Universität, Hochschule oder Fachhochschule, wo es unabhängig vom Studienfach in erster Linie darum geht, das wissenschaftliche Arbeiten zu erlernen. Die zweite Stufe der Ausbildung erfolgt dann in der Praxis in einem Institut oder Unternehmen: Hier lernt der angehende Marktforscher die praktische Durchführung von Marktforschungsuntersuchungen sowie deren Umsetzung und die Anwendung von Marktforschungsergebnissen.
Berufliche Ausbildung
Neben dem traditionellen akademischen Zugang zur Marktforschung gibt es seit 2006 auch einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS), der die Möglichkeit bietet, direkt nach dem Schulabschluss eine praktische Ausbildung zu starten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Abgrenzung zur akademischen Ausbildung ist dort zu ziehen, wo es um Beratungskompetenz, Konzeption und Analyse von Untersuchungen geht, während der Schwerpunkt von FAMS in der Durchführung, Umsetzung und Organisation liegt.
Mehr lesen