Seitenanfang

Was ist Ihre Botschaft? Aufbereitung und Kommunikation von Marktforschungsergebnissen / Online / Management, Consulting, Kommunikation

Nur wer in der Lage ist, dem Kunden seine Botschaft zu vermitteln, hat als Marktforscher/in Erfolg. Eine klare, korrekte und effiziente Vermittlung von Erkenntnissen ist essentieller Bestandteil der Leistung von Marktforschern.
Im Zeitalter datengetriebener Marktforschung entstehen besondere Herausforderungen: Kunden erwarten von Marktforschern, ihnen zunehmend komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Sie müssen daher in der Lage sein, auf sehr hohem Niveau,

  • Inhalte und Argumentationen zu strukturieren,
  • zur Unterstützung ihrer Argumentation Daten aufzubereiten und zu visualisieren.
Gerade in Bezug auf Datenvisualisierung ist "komplex" nicht immer gut. Nur weil moderne Visualisierungstools immer neue Heatmaps, Tortendiagramme und Tachos anbieten, heißt das nicht, dass diese Tools der Vermittlung von Forschungsergebnissen immer zuträglich sind. Im Gegenteil: in den meisten Fällen erzielt man mit simplen, sauberen Visualisierungen ein verständlicheres, klareres Ergebnis.

Das Seminar vermittelt hierfür konkretes, professionelles Handwerkszeug. Hauptanwendungsfall ist die Ergebnispräsentation beim Kunden.

Lernziele

  • Das Seminar hilft Marktforschern und Marktforscherinnen, ihre erarbeiteten Erkenntnisse klar, korrekt und effizient zu kommunizieren.
  • Sie lernen Konzepte und Regelwerke aus der modernen Geschäftskommunikation kennen, die im Bereich der Unternehmensberatung erfolgreich eingesetzt werden, aber den Weg in die Werkzeugkästen der Marktforschung (noch) nicht flächendeckend gefunden haben. Als Quellen dienen u. a. die Arbeiten von Barbara Minto, Jon Moon, Edward Tufte und Rolf Hichert.
  • Es werden eine Auswahl an klaren, simplen Daten-Visualisierungen an die Hand gegeben
  • Das Seminar bietet keinen Grundkurs im Umgang mit PowerPoint oder Präsentationstechnik. Beides wird vorausgesetzt.

Für wen gedacht?

Marktforscher und Marktforscherinnen, die selbst mit der Erstellung von Präsentationen und der Aufbereitung ihrer Erkenntnisse betraut sind und diese vor Kunden präsentieren. Da ein Seminar-Schwerpunkt auf der grafischen Aufbereitung von Daten liegt, werden Teilnehmer/innen aus dem quantitativen Bereich mehr Nutzen aus dem Seminar ziehen können als solche, die rein qualitativ arbeiten.

Methoden

Die theoretischen Inhalte werden in Form eines Vortrags (gestützt durch Charts und Handout) vermittelt. Dieser Teil ist diskussions- und praxisorientiert mit realen beruflichen Beispielen gestaltet. Es werden Strukturierungs- und Visualisierungsbeispiele gezeigt und besprochen. Das Verständnis der Seminarteilnehmer/innen für Diagramme und Tabellen anhand von Beispielen aus Marktforschung, Controlling und Medien wird geschärft. Die Möglichkeit, Beispiele aus der eigenen Berufspraxis einzubringen, ist möglich und erwünscht. Konkretes, individuelles Feedback ist ein großer Bestandteil des Seminars.

Programm

  • Gute Präsentation trotz PowerPoint: Fallstricke und Chancen
  • Die Botschaft im Mittelpunkt: Storyline und Aufbau
  • Logik ist alles: Struktur und Argumentationsketten
  • Warum Kuchendiagramme überflüssig sind: Aufbereitung und Darstellung quantitativer Marktforschungsergebnisse

Modalitäten

Seminarmodalitäten

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme möglichst bis 6 Wochen vor Seminarbeginn über das jeweilige Anmeldeformular auf der BVM-Website an. Wenn Sie sich per Brief oder Fax anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an die BVM-Geschäftsstelle. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Gebühren

Die Teilnahmegebühren beinhalten digitale Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Präsenz-Seminartagen. Die Gebühren der einzelnen Seminare entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen. Die Teilnahmegebühr wird sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzüge fällig. Die Kosten für Anreise und Übernachtung tragen die Teilnehmer/innen selbst.

Veranstaltungsorte

Finden Seminare nicht online statt, werden sie entweder im NH Collection oder in der BVM-Geschäftsstelle durchgeführt.
Die entsprechenden Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

NH Collection Berlin-Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Straße 106-111
10117 Berlin
Tel.: +49 30 203760
E-Mail: nhberlinmitte@nh-hotels.com

BVM-Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstr. 187
10117 Berlin
Tel.: +49 30 9203128-34
E-Mail: seminar-anmeldung@bvm.org

Zimmerreservierung

Empfehlungen und Informationen zu Abrufkontingenten erhalten Sie mit der Bestätigung, dass das Seminar stattfindet. Das NH Collection Berlin-Mitte am Checkpoint Charlie und das MotelOne am Leipziger Platz sind fußläufig zu den Veranstaltungsorten erreichbar. Die Reservierung und Übernachtungskosten übernehmen die Teilnehmer/innen selbst.

Teilnehmer

Die Teilnehmeranzahl pro Seminar beträgt mindestens 6 Personen.

Rabatt für Frühbucher

Für Seminare, die bis zu den jeweiligen Stichtagen im Frühjahr und Herbst gebucht werden, wird folgender Rabatt gewährt:

a) 100,- Euro für Ein-Tagesseminare
b) 200,- Euro für Zwei- und Mehrtagesseminare

Rücktritt

Eine Stornierung der Seminarteilnahme ist schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) vorzunehmen. Bei Stornierung bis spätestens 31 Tage vor Beginn eines gebuchten Seminars, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet. Bis 21 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 120 Euro erhoben. Danach werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe fällig. Ohne zusätzliche Kosten kann ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt werden. Ermäßigte Teilnahmegebühren können Ersatzteilnehmer/innen jedoch nur bei bestehender BVM-Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.

Absage durch den BVM

Haben sich bis 10 Tage vor Beginn eines Präsenz-Seminars bzw. 7 Tage vor Beginn eines Online-Seminars weniger als 6 Teilnehmer angemeldet, kann der BVM die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für den Fall, dass durch die kurzfristige Absage der Seminarleitung ein Ersatz ohne Verlegung des Seminars nicht gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet. Stornogebühren des BVM fallen nicht an.

Stornierungskosten für vorgenommene Reisebuchungen bei Ausfall eines Seminars können vom BVM nicht übernommen werden. Der BVM behält sich vor, Änderungen im Seminarprogramm vorzunehmen und bei Absage der Seminarleitung für Ersatz zu sorgen.

Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie stets auf der BVM-Website.

Allgemeine Datenschutzhinweise

Die für die Buchung von BVM-Seminaren elektronisch erfassten Daten werden nach der Veranstaltung nicht weiterverwendet, wenn Sie nicht eingewilligt haben, über das BVM-Seminarangebot oder Verbandsservices informiert zu werden. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung des BVM

Datenschutzhinweis zur technischen Durchführung von Online-Seminaren

Für die Durchführung von Videokonferenzen setzt der BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (Verantwortlicher) einen Dienst des Auftragsverarbeiters Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, Kalifornien (95113), USA - nachfolgend „Zoom“) ein. Die entsprechenden Verträge (Auftragsverarbeitungsvereinbarung und Standard-Datenschutz-Klauseln) wurden abgeschlossen. Zudem wurden die Datenschutzeinstellungen so gesetzt, dass die Meetingdaten grundsätzlich über europäische Server verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden auf der Website von Zoom. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet übertragen, bestehen gewisse Risiken. Bei einer Übertragung der Daten in die USA (derzeit ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau) besteht die Gefahr, dass Ihre Daten von amerikanischen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

Urheberrechte/Nutzung der Seminarunterlagen

Jegliche Inhalte des Seminars dürfen nur für eigene und interne Markt- und Sozialforschungszwecke der Teilnehmenden und des Arbeitgebers der Seminarteilnehmer/innen genutzt werden. Sie dürfen nicht für Werbung verwendet und ohne Zustimmung des BVM nicht an Dritte – auch nicht in Form eigener Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, an denen Dritte teilnehmen können – weitergegeben werden.

Die den Teilnehmenden überlassenen Seminarunterlagen, sei es in papierener oder elektronischer Form, dürfen nur für interne Zwecke des Arbeitgebers des Teilnehmenden (z.B. interne, auf die Mitarbeiter des Arbeitgebers beschränkte Weiterbildungs- und Lehrveranstaltungen) vervielfältigt und verbreitet werden. Ein Zugänglichmachen im Internet oder in und mit Hilfe anderer Medien ist nicht gestattet.

Gerichtsstand ist Berlin.

Stand: August 2020

Veranstaltung im Überblick

Schulungszeiten:24.11.2023: 09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Verfügbarkeit: freie Plätze verfügbar
Gebühren:690,00 € (für Mitglieder)
890,00 € (für Nicht-Mitglieder)

Referent(en)

Stefanie Fröhner

Stefanie Fröhner ist Senior Vice President HR Analytics, Controlling & Systems bei der ProSiebenSat.1 Media SE. Zuvor leitete sie die Business Intelligence für den Bereich Entertainment bei der…

Mehr lesen

Ähnliche Seminare

/ / Management, Consulting, Kommunikation

Beratertraining für betriebliche Marktforscher/innen - pro-aktiver Aufbau von Beratungsbeziehungen und interne Positionierung

Die Marktforschung befindet sich im Umbruch. Big Data verändert die Branche nachhaltig und grundlegend. Neue Geschäftsmodelle drängen auf den Markt und fordern die Datenhoheit der Marktforscher heraus. Gleichzeitig stehen immer mehr Informationen zur freien Verfügung. Doch bedeuten mehr Daten nicht unbedingt bessere Erkenntnisse.

Hier ist…
Dauer: 2 Tage
Ort: Online
Referent(en): Beate Munding
Gebühren: 1.280,00 € (für Mitglieder)
1.590,00 € (für Nicht-Mitglieder)
/ Management, Consulting, Kommunikation

Coaching als Führungsstil – wirksam sein als Führungskraft in einer sich massiv verändernden Arbeitswelt

Die digitale Transformation von Unternehmen, dynamische Märkte und der demografische Wandel fordern Führungskräfte heraus und verlangen Flexibilität, Sensibilität und Anpassungsfähigkeit. Vorbei sind die Zeiten starrer Regeln und strikter Zielvorgaben, und nicht nur Führungskräfte in der Marktforschung fragen sich, welche Anpassungen für eine…
Dauer: 1 Tag
Ort: Online
Referent(en): Susanne Maisch
Gebühren: 690,00 € (für Mitglieder)
890,00 € (für Nicht-Mitglieder)
/ / / / Management, Consulting, Kommunikation

Als Betriebsinhaber oder Geschäftsführer Haftungsfallen erkennen und vermeiden

Als Betriebsinhaber/in, Geschäftsführer/in und leitende/r Angestellte/r stellen sich jeden Tag Fragen, die im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Um Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Fragen zu geben, soll Ihnen dieses Seminar einen Überblick über einige rechtliche Stolperfallen geben. Das Seminar ist auf vier…
Dauer: 4 Tage
Ort: Online
Referent(en): RAin Andrea Schweizer
Gebühren: 690,00 € (für Mitglieder)
890,00 € (für Nicht-Mitglieder)