Seitenanfang

Durch Burnout-Prävention Fehlzeiten senken, Kosten sparen, Leistungsfähigkeit sichern / Online / Management, Consulting, Kommunikation

Psychische Erkrankungen gehören in 2023 zu den Top 3 Gründen für eine Krankschreibung. Auch die durchschnittlichen Krankheitstage je Erwerbsperson sind aufgrund psychischer Belastungen in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen (TK Gesundheitsreport 2023).

Für Organisationen ist es daher wichtiger denn je, nicht nur das körperliche Wohlbefinden ihrer Belegschaft zu unterstützen, sondern auch Maßnahmen zur Prävention von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz zu ergreifen, um hohe Kosten zu vermeiden. Denn Stress und psychische Belastung führen häufig zu Burnout. Betroffene leiden unter verminderter Leistungsfähigkeit und fallen in vielen Fällen für lange Zeit aus. Die dadurch entstehende Überbelastung der Kolleg/innen kann zu einem Teufelskreis führen.

Für Führungskräfte ist es deshalb von großer Bedeutung, die Verhaltensweisen ihrer Mitarbeitenden zu reflektieren, rechtzeitig gegenzusteuern und vor allem prophylaktisch für den Erhalt von Lebensfreude und Leistungsfähigkeit im Team zu sorgen.

Für wen gedacht?

Das Training richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung/Teamleiter/innen

Methoden

Theoretischer Input, praktische Übungen und Übungen von Gesprächssituationen, Einzel- und Gruppenarbeit, gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien.

Programm

  • Stress und Stressverstärker: Welche Art von Stress ist kritisch?
  • Burnout entsteht nicht über Nacht: Ohne innere oder äußere Konflikte entsteht kein Burnout. Wie kann ich als Führungskraft einem Burnout bei meinen Mitarbeitenden wirksam vorbeugen?
  • Burnout Prävention ist eine Führungsaufgabe. Warum und was kann ich genau tun?
  • Der Burnout-Kreislauf: Wie erkenne ich Burnout im Arbeitsalltag? Was kann ich in den einzelnen Stadien tun? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich als Führungskraft?
  • Überlastung ansprechen: Gesprächsleitfaden für Mitarbeitergespräche. Wie spreche ich als Führungskraft Überlastung an und welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
  • 10 Tipps zur Burnoutprävention
  • Modalitäten

    Seminarmodalitäten

    Anmeldung

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme möglichst bis 6 Wochen vor Seminarbeginn über das jeweilige Anmeldeformular auf der BVM-Website an. Wenn Sie sich per Brief oder Fax anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an die BVM-Geschäftsstelle. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

    Gebühren

    Die Teilnahmegebühren beinhalten digitale Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Präsenz-Seminartagen. Die Gebühren der einzelnen Seminare entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen. Die Teilnahmegebühr wird sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzüge fällig. Die Kosten für Anreise und Übernachtung tragen die Teilnehmer/innen selbst.

    Veranstaltungsorte

    Finden Seminare nicht online statt, werden sie entweder im NH Collection oder in der BVM-Geschäftsstelle durchgeführt.
    Die entsprechenden Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

    NH Collection Berlin-Mitte am Checkpoint Charlie
    Leipziger Straße 106-111
    10117 Berlin
    Tel.: +49 30 203760
    E-Mail: nhberlinmitte@nh-hotels.com

    BVM-Bundesgeschäftsstelle
    Friedrichstr. 187
    10117 Berlin
    Tel.: +49 30 9203128-34
    E-Mail: seminar-anmeldung@bvm.org

    Zimmerreservierung

    Empfehlungen und Informationen zu Abrufkontingenten erhalten Sie mit der Bestätigung, dass das Seminar stattfindet. Das NH Collection Berlin-Mitte am Checkpoint Charlie und das MotelOne am Leipziger Platz sind fußläufig zu den Veranstaltungsorten erreichbar. Die Reservierung und Übernachtungskosten übernehmen die Teilnehmer/innen selbst.

    Teilnehmer

    Die Teilnehmeranzahl pro Seminar beträgt mindestens 6 Personen.

    Rabatt für Frühbucher

    Für Seminare, die bis zu den jeweiligen Stichtagen im Frühjahr und Herbst gebucht werden, wird folgender Rabatt gewährt:

    a) 100,- Euro für Ein-Tagesseminare
    b) 200,- Euro für Zwei- und Mehrtagesseminare

    Rücktritt

    Eine Stornierung der Seminarteilnahme ist schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) vorzunehmen. Bei Stornierung bis spätestens 31 Tage vor Beginn eines gebuchten Seminars, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet. Bis 21 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 120 Euro erhoben. Danach werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe fällig. Ohne zusätzliche Kosten kann ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt werden. Ermäßigte Teilnahmegebühren können Ersatzteilnehmer/innen jedoch nur bei bestehender BVM-Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.

    Absage durch den BVM

    Haben sich bis 10 Tage vor Beginn eines Präsenz-Seminars bzw. 7 Tage vor Beginn eines Online-Seminars weniger als 6 Teilnehmer angemeldet, kann der BVM die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für den Fall, dass durch die kurzfristige Absage der Seminarleitung ein Ersatz ohne Verlegung des Seminars nicht gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet. Stornogebühren des BVM fallen nicht an.

    Stornierungskosten für vorgenommene Reisebuchungen bei Ausfall eines Seminars können vom BVM nicht übernommen werden. Der BVM behält sich vor, Änderungen im Seminarprogramm vorzunehmen und bei Absage der Seminarleitung für Ersatz zu sorgen.

    Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie stets auf der BVM-Website.

    Allgemeine Datenschutzhinweise

    Die für die Buchung von BVM-Seminaren elektronisch erfassten Daten werden nach der Veranstaltung nicht weiterverwendet, wenn Sie nicht eingewilligt haben, über das BVM-Seminarangebot oder Verbandsservices informiert zu werden. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung des BVM

    Datenschutzhinweis zur technischen Durchführung von Online-Seminaren

    Für die Durchführung von Videokonferenzen setzt der BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (Verantwortlicher) einen Dienst des Auftragsverarbeiters Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, Kalifornien (95113), USA - nachfolgend „Zoom“) ein. Die entsprechenden Verträge (Auftragsverarbeitungsvereinbarung und Standard-Datenschutz-Klauseln) wurden abgeschlossen. Zudem wurden die Datenschutzeinstellungen so gesetzt, dass die Meetingdaten grundsätzlich über europäische Server verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden auf der Website von Zoom. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet übertragen, bestehen gewisse Risiken. Bei einer Übertragung der Daten in die USA (derzeit ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau) besteht die Gefahr, dass Ihre Daten von amerikanischen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Urheberrechte/Nutzung der Seminarunterlagen

    Jegliche Inhalte des Seminars dürfen nur für eigene und interne Markt- und Sozialforschungszwecke der Teilnehmenden und des Arbeitgebers der Seminarteilnehmer/innen genutzt werden. Sie dürfen nicht für Werbung verwendet und ohne Zustimmung des BVM nicht an Dritte – auch nicht in Form eigener Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, an denen Dritte teilnehmen können – weitergegeben werden.

    Die den Teilnehmenden überlassenen Seminarunterlagen, sei es in papierener oder elektronischer Form, dürfen nur für interne Zwecke des Arbeitgebers des Teilnehmenden (z.B. interne, auf die Mitarbeiter des Arbeitgebers beschränkte Weiterbildungs- und Lehrveranstaltungen) vervielfältigt und verbreitet werden. Ein Zugänglichmachen im Internet oder in und mit Hilfe anderer Medien ist nicht gestattet.

    Gerichtsstand ist Berlin.

    Stand: August 2020

    Veranstaltung im Überblick

    Schulungszeiten:06.10.2023: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
    Veranstaltungsort: Online
    Verfügbarkeit: keine Plätze mehr verfügbar
    Gebühren:690,00 € (für Mitglieder)
    890,00 € (für Nicht-Mitglieder)

    Referent(en)

    Susanne Maisch

    Susanne Maisch ist zertifizierte Business Trainerin und Business Coach. Sie verfügt über 25 Jahre Führungserfahrung, zuletzt als Geschäftsführerin des Hamburger Marktforschungsinstituts EARSandEYES.…

    Mehr lesen

    Ähnliche Seminare

    / / Management, Consulting, Kommunikation

    Aktuelle Datenschutzprobleme in der Markt- und Sozialforschung (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung)

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in jedem Mitgliedsstaat der EU. Aber es gibt noch immer viele Fragen, die u. a. in diesem Seminar behandelt werden, wie z. B. zu Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechten, Informationspflichten, zu Datenverarbeitung im Auftrag, insbesondere mit Auslandsbezug, sowie Datenübermittlung in…
    / Management, Consulting, Kommunikation

    Agile Innovationsforschung

    Open Innovation und Co-Creation prägen die aktuellen Entwicklungen in der Marketing- und Innovationsforschung. Im Fokus steht dabei das sich ändernde Rollenbild der Kunden von passiven Leistungsempfängern hin zu aktiven Partnern in einer vernetzten Wertschöpfung. Die aktive Einbindung des Wissens, der Ideen und der Kreativität der Konsumenten ist…
    / / / Management, Consulting, Kommunikation

    Wirkungsvolle Präsentationen - design it!

    Präsentationen sind dann erfolgreich, wenn sie etwas bewirken. Dafür schlüpft jede/r Vortragende in die Rolle eines Designers.

    Im ersten Schritt entscheidet jede/r, was ihm/ihr inhaltlich wichtig ist. Wir bestimmen, worauf der Fokus gelegt wird und was weggelassen werden kann. Kreieren einen roten Faden, überlegen, wo Storytelling passen könnte,…