Virtuelle Führung Online-Training
Ihr Team ist auf verschiedene Standorte verteilt. Als Führungsverantwortliche/r wollen Sie eine vertrauensvolle und verbindliche Beziehung zu Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbauen und erhalten.
- Was verändert sich, wenn Sie nicht persönlich, sondern nur über Video, Telefon oder E-Mail erreichbar sind?
- Wie können Sie mit Hilfe digitaler Tools konstruktiv kommunizieren, produktiv zusammenarbeiten und Vertrauen schaffen?
- Wie gelingt es Ihnen auf Distanz, konstruktive Konfliktgespräche zu führen?
- Wie treten Sie vor der Webcam überzeugend auf und halten mitreißende Präsentationen?
Lernen Sie in diesem Online-Training die Möglichkeiten digitaler Führung kennen, nachhaltig und erfolgreich zu kommunizieren, konstruktive Konfliktgespräche zu führen und überzeugende Präsentationen zu halten.
Das Training besteht aus drei Modulen und findet als Zoom-Konferenz statt. Bitte melden Sie sich zu dem Online-Training per E-Mail in der BVM-Geschäftsstelle an (Kontaktdaten siehe rechte Box). Wenn Sie die Themen im Einzel-Training behandeln oder als Inhouse-Training buchen möchten, sprechen Sie uns gerne dazu an!
Modul 1: Grundlagen virtueller Führung
Gesamtzeit: 6 Stunden
- Veränderte Erwartungen an Führung und die Führungsrolle
- Aufgabenverteilung und Rollenklarheit
- Schaffung von Vertrauen "auf Distanz"
- Feedback und Fehlertoleranz
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
In dem folgenden Video erklärt Beate Munding, worum es im ersten Modul der Trainingsreihe geht.
Modul 2: Konfliktgespräche virtuell führen
Gesamtzeit: 6 Stunden
- Unterschied zwischen persönlichen und virtuellen Konfliktgesprächen
- Aufbau von Mitgefühl und Empathie im virtuellen Raum
- Effektiver Leitfaden für Problemgespräche
- Vermeidung von Fehlinterpretationen und kommunikativen Missverständnisssen
In dem folgenden Video erklärt Beate Munding, worum es im zweiten Modul der Trainingsreihe geht.
Modul 3: Virtuelle Rhetorik und überzeugendes Auftreten vor der Webcam
Gesamtzeit: 6 Stunden
- Präsentes Auftreten vor laufender Kamera
- Rhetorische Regeln bei Onlinepräsentationen
- Verbales und non-verbales Auftreten
- Einrichten des Webcam-Bildes
- Umgang mit Kritik und verbalen Angriffen
- Abwehrrhetorik
In dem folgenden Video erklärt Beate Munding, worum es im dritten Modul der Trainingsreihe geht.