BVM-Zertifikatslehrgang Betriebliche/r Marktforscher/in
Werden Sie BVM-zertifizierter Betriebliche/r Marktforscher/in!
Erwerben Sie das notwendige Wissen aus den drei Wahlpflichtbereichen "Grundlagen der Marktforschung", "Methoden der Marktforschung" und "Management, Consulting, Kommunikation".
Was müssen Sie dafür tun?
Aus dem Bereich „Grundlagen der Marktforschung“ sind mindestens zwei Seminartage, aus dem Bereich „Methoden der Marktforschung“ mindestens sechs Seminartage und aus dem Bereich „Management, Consulting, Kommunikation“ mindestens drei Seminartage erfolgreich zu absolvieren.
Für die Zulassung zur abschließenden Zertifikatsprüfung müssen innerhalb von zwei Jahren elf Seminar-Credits (1 Credit = 1 Seminartag) erreicht werden.
Die erforderlichen elf Seminar-Credits können Sie zu einem attraktiven Paketpreis (inkl. Prüfungsgebühr von 750 Euro) erwerben:
- 6.600 Euro für BVM-Mitglieder/7.600 Euro für Nichtmitglieder
Dieser Paketpreis entspricht einer Ersparnis von rund 35 Prozent gegenüber der Buchung von einzelnen Seminaren. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden, müssen jedoch bei Anmeldung zur Zertifikatsprüfung innerhalb von zwei Jahren absolviert worden sein.
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Werden Sie BVM-zertifizierter Betriebliche/r Marktforscher/in.
Bei der Buchung folgender Seminare müssen insgesamt zwei Credits erreicht werden:
Grundlagen der Marktforschung: Praxiswissen für Marktforscher und Anwender
(13.-15. November 2023): 3 Credits
Grundlagen der qualitativen Marktforschung
(06.-07. März 2023): 2 Credits
Der quantitative Fragebogen
(23.-24. Februar 2023): 2 Credits
Der quantitative Fragebogen
(09.-10. November 2023): 2 Credits
Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung
(13. Dezember 2023) 1 Credit
Bei der Buchung folgender Seminare müssen insgesamt drei Credits erreicht werden:
Beratertraining für betriebliche Marktforscher/innen - pro-aktiver Aufbau von Beratungsbeziehungen und interne Positionierung
(03.-04. Mai 2023): 2 Credits
Beratertraining für betriebliche Marktforscher/innen - pro-aktiver Aufbau von Beratungsbeziehungen und interne Positionierung
(13.-14. September 2023): 2 Credits
Wirkungsvolle Präsentationen - design it!
(20.-22. November 2023): 2 Credits
Schreiben heißt beraten – wie Marktforscher/innen überzeugend Erkenntnisse vermitteln und begeistern
(22.-23. März 2023): 2 Credits
Was ist Ihre Botschaft? Aufbereitung und Kommunikation von Marktforschungsergebnissen
(27. Januar 2023): 1 Credit
Was ist Ihre Botschaft? Aufbereitung und Kommunikation von Marktforschungsergebnissen
(31. März 2023): 1 Credit
Was ist Ihre Botschaft? Aufbereitung und Kommunikation von Marktforschungsergebnissen
(24. November 2023): 1 Credit
Bei der Buchung folgender Seminare müssen insgesamt sechs Credits erreicht werden:
Qualitative Analyse in agilen Forschungsprojekten
(26. April 2023 und 24. Mai 2023): 2 Credits
Moderation von Gruppendiskussionen und Workshops in der qualitativen Marktforschung
(12.-13. September 2023): 2 Credits
Kreativitätstechniken für Gruppendiskussionen und Workshops
(20.-21. März 2023): 2 Credits
Conjoint-Analysen für Produkt- und Preisoptimierung
(19. April 2023): 1 Credit
Social Media Monitoring in der Praxis
(21. April 2023 / 24. April 2023 / 28. April 2023): 1 Credit
Prototyping: Gemeinsam mit dem Auftraggeber Insights in die Tat umsetzen
(24. April 2023): 1 Credit
Die digitale Transformation in der Marktforschung
(27. November 2023): 1 Credit
Welchen Einfluss hat ...? Experimentelle Ansätze in der Marktforschung
(28. November 2023): 1 Credit