Präsenz-Regionalabend Bielefeld-Osnabrück-Münster
Das Zuglabor – Wie die Deutsche Bahn Kundenbedürfnisse testet und in die Gestaltung der Zugausstattung einbezieht
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Marketing Club OWL Bielefeld
Wer in Zügen des Fern- oder Nahverkehrs gereist ist weiß, wie wichtig die Qualität der Innenausstattung der Züge für das Reiseerlebnis ist. Und wie gestaltet man einen Zug optimal, um dabei den vielfältigen Bedürfnissen der ganz unterschiedlichen Reisenden gerecht zu werden? Welche Situationen müssen bedacht werden? Wie genau müssen Sitze, Bedienelemente, Raumkonzepte, Beleuchtung, Toiletten, Gepäckablagen und vieles mehr gestaltet sein?
Aber wie testet man das realitätsnah?
Die Deutsche Bahn hat zu diesem Zweck das „Zuglabor“ eingerichtet. Hier werden Prototypen der zukünftigen Fernverkehrs- und Nahverkehrszüge systematisch getestet und optimiert, um den Reisenden ein in Zukunft noch optimaleres Reiseerlebnis zu ermöglichen.
In einem mit zahlreichen Beispielen versehenen Vortrag wird uns Christine Schaper vorstellen, wie das „Zuglabor“ funktioniert und was dabei in den letzten Jahren gelernt und bereits umgesetzt werden konnte.
Christine Schaper ist mehr als 25 Jahre Marktforscherin in diversen Instituten und Agenturen u. a. bei Ipsos in Hamburg und seit 15 Jahren bei der Deutsche Bahn AG in Frankfurt tätig. Dort ist sie mit ihrem Team verantwortlich für den Bereich Kundenzufriedenheit und Mobilität.
Wann & Wo?
Modalitäten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten Sie jedoch für unsere Planung, sich oder auch weitere Personen verbindlich anzumelden. Bei Verhinderung nach Anmeldung bitten wir um Abmeldung bei den Regionalleitern.
Ob als Einsteiger oder etablierter Marktforscher, ob von Institutsseite oder aus der Betriebsmarktforschung, ob als BVM-Mitglied oder Gast, als Zuhörer oder aktiver Diskussionsteilnehmer: Schauen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie diese regionale Networking-Plattform!
Diese Veranstaltung ist ein Teil der Arbeit unseres Verbandes. Nicht-Mitglieder des BVM sind herzlich eingeladen, sich über das breite Leistungsangebot zu informieren. Unsere Regionalleiter vor Ort sind Ihre Ansprechpartner, und Infomaterial liegt ebenfalls bereit.
Sie haben sich zu dieser Veranstaltung angemeldet? Sehr schön! Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung (Kontaktdaten siehe Ansprechpartner vor Ort). Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.
Regionalgruppenleitung
Ihre Ansprechpartner vor Ort