Samplequalität am Scheideweg: Wie können wir die Güte von Online-Stichproben langfristig erhalten? Präsenz-Regionalabend Köln-Bonn am 19.10.2023
Beim nächsten Regionalabend am 19. Oktober 2023 in Köln werden Herausforderungen diskutiert, die alle Kolleginnen und Kollegen betreffen, die mit Stichproben aus Online-Access-Panels arbeiten. Wer hat sich z. B. bei der Datenbereinigung noch nicht über ‚Scamer‘, ‚Straightliner‘ oder sogar bot-generierte Antworten geärgert? Und wie können wir verhindern, dass in einem zunehmend konsolidierten Anbietermarkt mit hohem Preisdruck die Stichprobenqualität noch weiter unter die Räder kommt?
Malte Freksa von horizoom wird uns in einem Impulsvortrag nicht nur aufzeigen, wo aktuell die Herausforderungen beim Online-Sampling liegen, sondern er wird auch Lösungen vorschlagen, wie man das Commitment der Befragungsteilnehmer und damit die Antwortqualität ganzheitlich verbessern kann. Er ist nicht nur ein langjähriger Experte der digitalen Marktforschungsszene, sondern versucht auch mit der Marke horizoom methodisch neue Wege zu gehen.
Wir finden: Das ist ein wichtiges Thema, weil gute Daten der wichtigste Treibstoff für hochwertige Marktforschung sind. Und weil es so wichtig ist, freuen wir uns nicht nur auf den Vortrag selbst, sondern auch auf eine lebhafte Diskussion unter Kollegen/innen, in der wir dem neuen Panel-Anbieter und seinem Ansatz kritisch auf den Zahn fühlen.
Wann & Wo?
Tag | Donnerstag, 19. Oktober 2023 |
Zeit | 18:30 Uhr Get-together |
19:00 - 20:00 Uhr Begrüßung, Impulsvortrag, Diskussion | |
Im Anschluss Stay-together und Gelegenheit zum Austausch mit dem Referenten. | |
Ort | LITERATURHAUS KÖLN, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln |
Hinweis | Das Literaturhaus befindet sich zentral in der Kölner Innenstadt im Haus Bachem. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es von der Haltestelle Neumarkt oder Poststr. erreichbar. Parken können Sie in einem der zahlreichen Parkhäuser in der Umgebung. |
Teilnahmebedingungen
Teilnahme frei!
Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.
No-Show = No-Go!
Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.
Teilnehmerliste
Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).
Namensschilder
Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.
Infomaterial
Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.
Foto- und Videoaufnahmen
Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.
Vortrags-PDF
Die Bereitstellung eines Vortrags-PDF im Nachgang einer Regionalveranstaltung ist ein optionaler Service des BVM und ausschließlich Mitgliedern des BVM zugänglich.
Stand: Juli 2023
Regionalgruppenleitung
Ihre Ansprechpartner vor Ort