Online-(Über)Regionalabend aus Berlin-Brandenburg
Erfolgreich Online-Communities aufbauen – Möglichkeiten, Fallstricke, Erfahrungswerte
Ob „Kundenbeirat“ oder „Insight Community“ genannt – kaum eine Research-Methode steht so im Dienst einer kundenzentrierten Unternehmensführung. Sollen reichhaltige Daten (Text, Bild, Video) und tiefgreifende Erkenntnisse zur konkreten Lebenswelt bestimmter Verbraucher gewonnen werden? Oder soll ein interaktiver Dialog inklusive Echtzeitfeedback mit der anvisierten Zielgruppe über einen Entwicklungszeitraum hinweg hergestellt werden? Dann empfiehlt sich der Aufbau einer Online-Community.
Expertenrunde bietet State-of-the-art-Update von Anbietern und Anwendern
Doch was genau ist beim erfolgreichen Aufbau einer Community zu beachten? Was sind die technischen Möglichkeiten und methodische Fallstricke? Die Experten Dirk Wieseke (Kernwert) und Martin Grupe (SKOPOS CONNECT) berichten über aktuelle Trends und stellen anschauliche Best-Practise-Lösungen vor, die diese komplexe Methode greifbarer machen.
Zusätzlich werden Sybille Kerd (BARMER), Sebastian Syperek (DB Vertrieb) und Frank Ludewig (ehem. Unitymedia/Vodafone) aus Anwenderperspektive ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Methode teilen und ein besseres Verständnis zu den internen Anforderungen und Herausforderungen vermitteln.
Nutzen Sie unsere Checkliste für den Aufbau Ihrer erfolgreichen Online-Community!
Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Fragestellungen mitgeben, die üblicherweise bei der Umsetzung einer Community entstehen. Diese wollen wir am Abend gern nach bestem Wissen mit unseren Experten und im Austausch mit Ihnen klären.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zur AnmeldungWann & Wo?
Tag | Mittwoch, 3. März 2020 |
Beginn | 18:30 – 20:00 Uhr |
Unsere Experten | -> Dirk Wieseke, Kernwert |
-> Martin Grupe, SKOPOS CONNECT | |
-> Sybille Kerd, BARMER | |
-> Sebastian Syperek, DB Vertrieb | |
-> Frank Ludewig, ehem. Unitymedia/Vodafone | |
Ort | Zoom-Konferenzraum |
Der Link wird am 2. März den angemeldeten Teilnehmern per E-Mail zugeschickt. |
Modalitäten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten Sie jedoch für unsere Planung, sich oder auch weitere Personen verbindlich anzumelden. Bei Verhinderung nach Anmeldung bitten wir um Abmeldung bei den Regionalleitern.
Ob als Einsteiger oder etablierter Marktforscher, ob von Institutsseite oder aus der Betriebsmarktforschung, ob als BVM-Mitglied oder Gast, als Zuhörer oder aktiver Diskussionsteilnehmer: Schauen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie diese regionale Networking-Plattform!
Diese Veranstaltung ist ein Teil der Arbeit unseres Verbandes. Nicht-Mitglieder des BVM sind herzlich eingeladen, sich über das breite Leistungsangebot zu informieren. Unsere Regionalleiter vor Ort sind Ihre Ansprechpartner, und Infomaterial liegt ebenfalls bereit.
kommende Regionalabende
Zu den kostenfreien Regionalabenden sind sowohl BVM-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Über unseren Newsletter können Sie die Veranstaltungseinladungen abonnieren, damit Sie stets zu kommenden Terminen in Ihrer Nähe auf dem Laufenden gehalten werden.
Regionalgruppenleiter
Ihre Ansprechpartner vor Ort