Termine & Weiterbildung
Termine im Dezember 2022
- Seminar
Effizienz im Reporting: MS Office - Dokumente (Powerpoint, Word, Excel) automatisiert mit R erstellen
Office-Programme dominieren im Büroalltag. Auch in der Marktforschung führt an ihrer Nutzung kein Weg vorbei. Wer kennt nicht den Aufwand, eine größere PowerPoint-Präsentation fehlerfrei zu überarbeiten, weil die Ausgangsdaten nochmals kurzfristig aktualisiert wurden? David Silverman schrieb schon vor mehr als einem Jahrzehnt in der Harvard...
Detailinfos - Seminar
Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung.
Wie finde ich meine Zielgruppe? Und wie aussagefähig sind bei welchem Stichprobendesign die Ergebnisse meiner Studie? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein Verständnis der verschiedenen Stichprobenansätze und ihrer Vor- und Nachteile notwendig. Bei vielen Studien gibt es den Wunsch nach Repräsentativität der Ergebnisse für die Zielgruppe...
Detailinfos - Seminar
Datenimputation und Datenfusion
In der Marktforschungspraxis werden häufig fusionierte Daten erzeugt und ausgewertet. In diesem Seminar werden die Grundbegriffe (z.B. Donor, Rezipient, gemeinsame Variablen, etc.) und der theoretische Hintergrund von Datenimputation und -fusion erläutert. Anhand praktischer Übungen mit R werden die Möglichkeiten und Limitationen dieser...
Detailinfos - Seminar
Fortgeschrittene Gewichtungsmodelle für die Marktforschungspraxis
Iterative proportionale Gewichtung (IPF) ist immer noch der Standard in der Marktforschung. Allerdings lassen sich mit IPF komplexere Gewichtungsaufgaben, wie sie zum Beispiel in Dual-Frame oder anderen disproportionalen Stichproben nötig werden, nicht zufriedenstellend lösen. Generalisierte Regressionsmodelle (GREG) können das leisten. In diesem...
Detailinfos