Termine & Weiterbildung
Termine im April 2021
- Seminar
Moderation von Gruppendiskussionen und Workshops
Wer kennt es nicht? Man bekommt eine Anfrage für Gruppendiskussionen oder Workshops. Die Frage ist nun: Worauf muss ich hier eigentlich achten? Denn: Nicht nur die Konstellation der Gruppe, die Befindlichkeiten der Teilnehmer/innen und die daraus resultierenden Effekte auf die Gruppe oder den Workshop sind unvorhersehbar, auch das aktuell häufig...
Detailinfos - Seminar
Python-Grundkurs für Marktforscher
Python ist eine Programmiersprache, die in letzter Zeit immer öfter auch von Statistikern, Marktforschern und Data Scientists eingesetzt wird. Ein Grund dafür sind die sogenannten Module, die es dem Nutzer erlauben, auf einfache Weise Daten zu bearbeiten, zu analysieren oder zu modellieren. In Umfragen zu den am häufigsten eingesetzten...
Detailinfos - Seminar
Kreativitätstechniken für Gruppendiskussionen und Workshops
Unternehmen stehen heutzutage unter hohem Innovationsdruck. Bedürfnisse ändern sich in immer kürzeren Intervallen -- neue Ideen und flexible Lösungen sind gefragt, kreativer Stillstand ist ein No-Go. Bei Neuentwicklungen von Produkt- und Kommunikationskonzepten oder der Neupositionierung der Marke wird die qualitative Marktforschung daher...
Detailinfos
Termine im Mai 2021
- Seminar
Beratertraining für betriebliche Marktforscher - pro-aktiver Aufbau von Beratungsbeziehungen und interne Positionierung
Die Marktforschung befindet sich im Umbruch. Big Data verändert die Branche nachhaltig und grundlegend. Neue Geschäftsmodelle drängen auf den Markt und fordern die Datenhoheit der Marktforscher heraus. Gleichzeitig stehen immer mehr Informationen zur freien Verfügung. Doch bedeuten mehr Daten nicht unbedingt bessere Erkenntnisse. Hier ist...
Detailinfos - Seminar
Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung.
Wie finde ich meine Zielgruppe? Und wie aussagefähig sind bei welchem Stichprobendesign die Ergebnisse meiner Studie? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein Verständnis der verschiedenen Stichprobenansätze und ihrer Vor- und Nachteile notwendig. Bei vielen Studien gibt es den Wunsch nach Repräsentativität der Ergebnisse für die Zielgruppe...
Detailinfos
Termine im Juni 2021
- Kongress
Kongress der Deutschen Marktforschung 2021
Detailinfos
Termine im Juli 2021
Keine Termine verfügbar.
Termine im August 2021
Keine Termine verfügbar.
Termine im September 2021
- Seminar
Vertiefung der quantitativen Marktforschungspraxis
In der Marktforschung gibt es ein breites Methodenspektrum: verschiedene Erhebungsmodi, wie telefonische oder schriftliche Befragungen, persönliche Interviews mit oder ohne Computerunterstützung und Online-Surveys. Hinzu kommen unterschiedliche Designs, wie Ad-hoc-Befragungen, Omnibus, Tracking und Panel. Aktuell werden neue Ansätze angewendet, die...
Detailinfos - Seminar
Markt- und Kundensegmentierungen erfolgreich aufsetzen und implementieren
Durch Marktsegmentierungen können Unterschiede zwischen verschiedenen Marktsegmenten bzw. Käufergruppen in Hinblick auf Kaufverhalten und andere relevante Merkmale aufgedeckt werden. Erst wenn Unternehmen ihre Kundengruppen und deren Bedürfnisse kennen, können sie diese zielgruppengerecht ansprechen.Erfolgreiche Segmentierungen ermöglichen es,...
Detailinfos - Seminar
Datenimputation und Datenfusion
In der Marktforschungspraxis werden häufig fusionierte Daten erzeugt und ausgewertet. In diesem Seminar werden die Grundbegriffe (z.B. Donor, Rezipient, gemeinsame Variablen, etc.) und der theoretische Hintergrund von Datenimputation und -fusion erläutert. Anhand praktischer Übungen mit R werden die Möglichkeiten und Limitationen dieser...
Detailinfos - Seminar
Fortgeschrittene Gewichtungsmodelle für die Marktforschungspraxis
Iterative proportionale Gewichtung (IPF) ist immer noch der Standard in der Marktforschung. Allerdings lassen sich mit IPF komplexere Gewichtungsaufgaben, wie sie zum Beispiel in Dual-Frame oder anderen disproportionalen Stichproben nötig werden, nicht zufriedenstellend lösen. Generalisierte Regressionsmodelle (GREG) können das leisten. In diesem...
Detailinfos