Infos zur Corona-Krise Stand: 14. Januar 2021
Die Corona-Krise trifft uns in allen Lebenslagen, privat und beruflich. Aufträge und Projekte bleiben aus. Face-to-Face muss durch online ersetzt werden, was nicht immer möglich oder sinnvoll ist bzw. zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Auch in dieser Situation sind wir Forscherinnen und Forscher gefragt, solide Beratung und valide Ergebnisse zu liefern. Das Home-Office stellt neue Herausforderungen. Die wir gerne meistern, aber was passiert bei ausbleibenden Aufträgen?
Nachfolgend möchten wir einen Überblick über verfügbare Informationen zu den folgenden Themen zu geben:
- Hilfen für Selbständige und Forschungsunternehmen
- Kurzarbeit
- Datenschutz
- Home-Office
Haben Sie für Ihre Kolleginnen und Kollegen weitere Anregungen und Tipps?
Bitte berichten Sie uns, wir geben das gerne weiter!
Wir hoffen, dass es uns allen gelingt, die aktuellen Einschränkungen zu bewältigen, denn auch während der Corona-Pandemie und in Zukunft gilt: Wie geht es weiter in Wirtschaft und Gesellschaft? Und da werden Ihr Rat, Ihre Methoden, Branchen- und Anwendungskenntnisse in besonderer Weise benötigt.
Informationen für Unternehmen und Selbständige
- NEU: November- und Dezemberhilfe für Solo-Selbständige und Unternehmen
- NEU: Überblick zur Übrückungshilfe III (Antragstellung noch nicht möglich/Stand 13.01.2021)
- Umfangreiche Erweiterungen der Corona-Hilfen
- Informationen der Bundesregierung für Unternehmen und Selbständige
- Kurzfakten zum Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes
- Übersicht über die zuständigen Behörden oder Stellen in den Bundesländern
- Informationsseite des BMWi zu den Hilfsangeboten
- KfW-Sonderprogramm 2020
- KfW-Schnellkredit 2020
- Informationen des BMWi für Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen bis 10 Beschäftigte
Kurzarbeit
- Bezugsdauer auf 24 Monate verlängert
- Informationen der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld
- Flyer der Bundesagentur für Arbeit
Datenschutz/Datensicherheit
- Datenschutzrechtliche Informationen des BfDI zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- Hinweise des BayLDA zu Datenschutz und Datensicherheit
- Wegweiser des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Download)
- Empfehlungen des BSI zu IT-Sicherheit und zu mobilem Arbeiten
- Tipps des BSI zum Erkennen von Cyberkriminalität
Home-Office
- Ausstattung im Homeoffice – Regelungen und Tipps vom Haufe-Verlag
- Tipps für die optimale Wirkung vor der Webcam auf LinkedIn (von BVM-Seminarreferentin Beate Munding)
- BSI-Empfehlung zur Cybersicherheit - Tipps für sicheres mobiles Arbeiten
- Ratgeber der IHK München und Oberbayern zur Arbeit im Home-Office
- Home-Office-Förderung mit dem "go-digital"-Förderprogramm
- 7 Tipps für erfolgreiches Arbeiten im Home-Offe vom Haufe-Verlag