Best of FAMS
Einsendeschluss
Einsendeschluss ist der 18. Januar 2023.
Die Jury
- Lisa Dust, Geschäftsführerin, Facts and Stories GmbH
- Christiane Quaas, Ph.D., Global Consumer Insights Lead for Consumer Health Care, Weleda AG
- Michaela Dorsch, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
- Prof. Matthias Fank, Cologne University of Applied Sciences
- Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer, forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
- Thorsten Wallbott, Berater und Researcher, imug Beratungsgesellschaft für sozialökologische Innovationen mbH
Teilnahmebedingungen
- Eingereicht werden können Arbeiten aus der Marktforschung oder Sozialforschung, die im Rahmen der Ausbildung zum/zur FAMS erstellt wurden.
- Hierbei kann es sich um Abschluss- oder Projektarbeiten der Ausbildungsjahre 2 und 3 handeln. Die eingereichten Arbeiten müssen zwischen dem 1.1. und 31.12.2022 abgeschlossen worden sein.
- Zugelassen sind Arbeiten in deutscher und englischer Sprache.
- Es können Arbeiten von Einzelpersonen sowie von Gruppen eingereicht werden.
- Die Einreichung erfolgt ausschließlich auf Vorschlag durch die zuständige Lehrkraft. Die Anzahl der Einsendungen pro Berufsschule ist auf max. zwei Arbeiten begrenzt.
- Mit der Teilnahme erklären sich die Autorinnen und Autoren bereit, im Fall des Gewinns an der Verleihung teilzunehmen sowie die Arbeit auf dem Kongress als Vortrag (ca. 10 Minuten) zu präsentieren.
- Die Teilnahme am BEST OF FAMS ist gebührenfrei.
Bewerbungsunterlagen
- Kurzfassung der Arbeit (2 Seiten), die Folgendes beantworten sollte:
Was ist das Besondere oder Innovative am Projekt?
Welchen Nutzen hat es für die Markt- und Sozialforschung?
Welche Methoden wurden angewendet?
Welche Ergebnisse/welchen Erkenntnisgewinn hat es gebracht? - Eine Stellungnahme der verantwortlichen Lehrkraft, die die Besonderheit der Arbeit herausstellt, wird begrüßt.
- Ein ausführlicher Bericht der Ergebnisse des Projekts, z. B. in Form von Charts oder eines schriftlichen Reports.
- Auch Layout/Design sowie Originalität der Umsetzung gehen mit in die Bewertung ein.