Seitenanfang

Faszination Podcast: Was macht das Medium aktuell so erfolgreich und was braucht ein Podcast, um zu faszinieren? Online(Über-)Regionalabend aus Berlin-Brandenburg am 29.11.23

Gemeinsam mit Steffen Twardowski, einem Podcast Producer und Autor, wollen wir der Frage nachgehen, welche Rolle Podcasts aktuell spielen und inwiefern sich die Nutzung von Podcasts von der Nutzung anderer Medien unterscheidet.

Sarah Grodd, Psyma, wird Ergebnisse aus verschiedenen Untersuchungen (Tagebuchstudie, quantitativ und qualitativ) vorstellen. Diese geben Aufschluss darüber, was es bei der Konzeption eines Podcasts zu beachten gilt, damit dieser sich im Podcast-Dschungel etablieren und seine Hörerinnen und Hörer faszinieren kann. Zudem gibt sie persönliche Impulse, in welchen Cases sich die Beforschung von Podcasts lohnen kann und auf welche Hürden die Marktforschung dabei auch stößt. 

Ergänzend berichten Maryam Ille, INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung, und Hanna Heuer, BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, wie die Akzeptanz eines spezifischen Podcasts untersucht wurde und welche Learnings sich für die Podcastmacherinnen und -macher daraus ergeben haben.

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten digitalen (Über-)Regionalabend ein und freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.

Referent/innen

  • Steffen Twardowski, Podcast Producer und Autor
  • Sarah Grodd, Psyma
  • Maryam Ille, INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung
  • Hanna Heuer, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Wann & Wo?

Termin Mittwoch, 29. November 2023
Uhrzeit 18:30 Uhr Veranstaltungsbeginn
Ort Zoom-Konferenzraum
  Der Link wird bis zum 28. November an alle angemeldeten Teilnehmer/innen verschickt.

Veranstaltungsbedingungen

Teilnahme frei!
Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.

No-Show = No-Go!
Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.

Teilnehmerliste
Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).

Namensschilder
Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.

Infomaterial
Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.

Foto- und Videoaufnahmen
Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.

Vortrags-PDF
Die Bereitstellung eines Vortrags-PDF im Nachgang einer Regionalveranstaltung ist ein optionaler Service des BVM und ausschließlich Mitgliedern des BVM zugänglich.

Stand: Juli 2023

kommende Regionalabende

Zu den kostenfreien Regionalabenden sind sowohl BVM-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Über unseren Newsletter können Sie die Veranstaltungseinladungen abonnieren, damit Sie stets zu kommenden Terminen in Ihrer Nähe auf dem Laufenden gehalten werden.

Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung

Regionalgruppenleitung

Ihr Ansprechpartner / Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Matthias Wenzel

Matthias Wenzel
c/o STORCK Deutschland KG
Waldstraße 27
13403 Berlin

+49 30 417 737 788

Sindy Krambeer

Sindy Krambeer
coaching.insights Sindy Krambeer
Wackenbergstraße 84-88
13156 Berlin

+49 178 327 1449