Seitenanfang

Data Science Cup 2020

Der Data Science Cup wurde in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschrieben. Partner Partner war dabei erneut das renommierte ScaDS.AI Dresden/Leipzig - Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence und in diesem Jahr die ADAC Service GmbH, die die Daten bereitstellte.

Datenanalysten, Data Scientists sowie Personen mit Interesse an der Thematik waren aufgefordert, basierend auf vom ADAC bereitgestellten Floating Car Data (FCD) sowie Plandaten aus den Baustelleninformationssystemen (BIS) einen Analyseansatz zu entwickeln, der es erlaubt, baustellenbedingte Verkehrsbeeinträchtigungen zu erkennen.

Der Gewinner des Data Science Cup 2020:
Dr. Sebastian Bönisch
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH

In seiner Laudatio betonte Dr.-Ing. Martin Hahmann, Leiter der Jury Data Science Cup 2020: „Die Gewinnerlösung überzeugt neben den eingesetzten Methoden und Konzepten auch durch die umfangreiche Dokumentation. Da für die diesjährige Aufgabe weder auf bestehende Ansätze noch Referenzergebnisse zurückgegriffen werden konnte, stand die Nachvollziehbarkeit von Methodik und Ergebnissen besonders im Fokus. Die Lösung von Dr. Sebastian Bönisch behandelt von der Datenaufbereitung über die -analyse bis hin zur -visualisierung der Ergebnisse alle Phasen des Data-Science-Prozesses beispielhaft und mit gleichbleibend hoher Qualität.“

Jury Data Science Cup 2020

Dr.-Ing. Martin Hahmann

Dr.-Ing. Martin Hahmann
Dr.-Ing. Martin Hahmann ist Senior Data Scientist an der Technischen Universität Dresden und berät dort im Projekt „Perspektive Arbeit Lausitz“ KMU bei der Einführung datenbasierter Analyse- und Assistenzsysteme. Davor arbeitete er im Bereich Datenanalyse/Zertifizierung bei der GWT-TUD GmbH und war als Mitglied des Big-Data-Kompetenzzentrums „ScaDS Dresden/Leipzig“ im Bereich Datenanalyse tätig. Für den BVM führte er mehrere Data Science Cups durch und leitete die Jury.

Dipl.-Ing. Susanne Hessel

Dipl.-Ing. Susanne Hessel
Susanne Hessel verantwortet die Entwicklung der technischen Systeme im Bereich Verkehrsdaten in der ADAC Service GmbH, einem Unternehmen der ADAC Gruppe. Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Verarbeitung von Floating Car Data sowie die Analyse historischer Verkehrsdaten und Baustelleninformationen.

Dr. Thomas Rodenhausen

Dr. Thomas Rodenhausen
Dr. Thomas Rodenhausen blickt auf über 20 Jahre in der Marktforschung zurück. Er leitete das Hamburger Start-Up MediaTransfer, danach ab 2007 die Harris Interactive AG und berät führende globale b2b- und b2c-Unternehmen bei ihren Marktforschungsvorhaben. Als BVM-Vorstand hat er das Fortbildungsprogramm des Verbandes gestaltet. Bereits zur Anfangszeit der Online-Marktforschung hat er für namhafte FMCG-Kunden strenge Qualitätsrichtlinien für die Arbeit mit Online-Access-Panels formuliert und in zahlreichen Fach- und Kongressbeiträgen und in Hochschulvorlesungen zu aktuellen Entwicklungen der Branche Stellung bezogen.